Verkleidung KWL-Rohre

  • Hallo zusammen,

    ich habe im Keller 2 Rohre der Lüftungsanlage, die auf ca. 2m Länge durch das Treppenhaus führen.

    Es handelt sich um Schaumstoffrohre "Helios Isopipe 160mm", diese sind an der sichtbaren Brettsperrholzdecke mit Rohrschellen befestigt.


    Die Optik wäre hier zweitrangig, aber da bei hoher Lüftungsstufe doch deutliche Geräusche in diesen Rohren zu hören sind, würde ich diese gerne verkleiden und dabei einen möglichst hohen Schallschutz erreichen.

    Anforderdung an die Optik wäre, dass sie außen mit 3-Schichtplatten verkleidet werden, damit es zur Decke passt.

    Mein Gedanke wäre nun innen eine weiche Platte als Absorber, dann eine schwere 18mm GKB-Platte und als Verkleidung eine 19mm 3-Schichtplatte.


    Gibt es hier sinnvolle Vorschläge wie man das schalltechnisch besser machen könnte?

    Sollte man den Hohlraum zwischen den Rohren und der Verkleidung z.B. mit Holzfaser/Mineralwolle ausfüllen?


    Ich will keine DB-Werte zum Schallschutz wissen, lediglich ob es aus eurer Sicht mit einer anderen/weiteren Schicht eine sinnvolle Verbesserung der Schalldämmung geben würde.


  • Danke, in die Richtung ging auch mein Gedanke.

    Dann werde ich die GK doppelt verbauen, auf die 3-S-Platte werde ich nicht verzichten können (wollen)

  • Dann werde ich die GK doppelt verbauen

    Gut, aber besser wären schwerere Platten wie Knauf Silentboard o. vergleichbare von anderen Anbietern.

    auf die 3-S-Platte werde ich nicht verzichten können (wollen)

    Beim Zimmerermeister vielleicht naheliegend, aber sachlich nicht begründet. Beim Schallschutz kann schwerer Gips tatsächlich mehr!

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • Als GK verwende ich Knauf Diamant in 2*18mm, die sind schon sehr schwer.

    Die 3-S ist tatsächlich nur die Verkleidung, für den Schallschutz bringt die wahrscheinlich kaum was.

    Die Decke ist aber auch aus Holz, da würde ein GK-Kasten eher nicht dazu passen.