Flachdach: Lücke in der Dampfbremse - was nun?

  • Hallo zusammen,


    ich erhoffe mir ein paar Tipps bzw. Hinweise zu der folgenden Situation :


    Wir haben im letzten Jahr einen Flachdach-Anbau an ein Bestandesgebäude gebaut.


    Der Aufbau ist wie folgt:

    Bitumenbahn

    OSB3

    Mineralwolle (Knauf, 35)

    Dampfbremse (Isover Xtra safe)

    Installationsebene

    Gipskarton


    In der letzten Woche habe ich entdeckt, dass ein Kabelschacht (ca 20x10cm) der in die Decke hinter die Dampfbremse führt nicht in Richtung Dämmung verschlossen ist. Das heißt durch den Schacht kann Feuchtigkeit in die Dämmung gelangen.

    Unser Zimmermann kommt in dieser Woche um den Schacht zu verschließen. So weit so gut.

    Jetzt frage ich mich, wie viel Feuchtigkeit innerhalb des letzten Jahres ins Dach gelangt ist und was damit passiert.

    Besteht die Chance, dass die Feuchtigkeit durch die feuchtevariable Dampfbremse abtrocknen?

    Kann ich irgendwie überprüfen, ob es schon zu Schäden gekommen ist? Könnte ich dies an der Dachhaut erkennen? Innen sind noch keine Flecken vorhanden.

    Was würdet ihr mir empfehlen?


    Über ein paar Hinweise würde ich mich sehr freuen!


    Viele Grüße