Innendämmung Holzwand (nut feder)

  • Hallo liebe Experten.


    Ich bin froh dieses Forum gefunden zu haben und hätte gleich mal eine kurze Frage.


    Ein Teil unseres Hauses (Fachwerk, Baujahr ca. 1975) ist innen mit Holz verkleidet.

    Nut und Feder wie auf dem Bild zu sehen.



    Leider ist die Dämmung nicht besonders gut und eine Außendämmung wegen Fachwerk nicht möglich.

    Ist das bei der Art der Wand überhaupt möglich ohne das Holz zu entfernen? (Kalziumsilikatplatten beispielsweise sollen ja gut für Innenräume funktionieren)


    Ein paar Ideen und Meinungen zur Dämmung/Aufwand wären super bevor ich mich nach Fachfirmen umschaue.


    Vielen lieben Dank :)

    Heiko

  • Gerade bei Innendämmung ist die Kenntnis des Bestands wichtig. Gibts ne luftdichte Ebene? Gibts bereits ne Dämmung der Gefache?

    Auch das Ziel ist wichtig. Kann man aber ohne Bauteilöffung festlegen. Kann nur sein, das man es nach der Öffnung anpassen muss :P

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen

  • Ein paar Ideen und Meinungen zur Dämmung/Aufwand wären super bevor ich mich nach Fachfirmen umschaue.

    Die bekommt man gegen Geld von einem Planer ;)


    Innendämmungen widersprechen dem bauphysikalisch begründeten Konzept, dass die Dämmung auf die kalte Seite gehört.

    Sie funktionieren, solange man auch die Detailpunkte wie Fensteranschlüsse, Deckenbereiche, Wandanschlüsse usw. beachtet.


    Die angedachten Kalziumsilikatplatten funktionieren nach dem Prinzip des instationären Feuchtetransports. Da kommen die Vertreter spätestens bei der Frage nach Wandfliesen im Bad regelmäßig ins schwitzen.

    Verflucht sei, wer einen Blinden irren macht auf dem Wege!

    5.Mose 27:18

  • Fachwerk BJ1975? Echt? Sachen gibts...


    Fachwerk mit innen liegender Dämmung bedingt eine saubere Planung, sonst hat man nur Probleme. Kann sein, dass der Vorbesitzer einfach mal was rein gemacht hat was nicht passt, weil es ihm zu kalt wurde und nicht nachgedacht hat, bzw es nicht besser wusste. Das kommt sehr oft vor. Dann wird die Sanierung danach um so aufwendiger. Such Dir vor Ort jemanden der es sich anschaut und ein schlüssiges Konzept aufstellt, also plant. Alles andere ist nur Murks.

    Du musst immer einen Plan haben. Denn wenn Du keinen hast, dann wirst Du Teil eines anderen Planes...