Hallo,
ich saniere einen Haus aus den 1930er Jahre.
Das OG ist als DG mit Abseitenwänden ausgeführt.
Ich möchte hier eine Wärmedämmung der Abseitenwand von "außen" einbrigen, dafür habe ich mir einen Zugang in die Abseite geschaffen.
Die Wand besteht aus 5 cm Hohlziegel.
Ich möchte auf die Ziegelwand zunächst eine Dampfbremsfolie Aufkleben mit entsprechendem Folienkleber.
Darauf soll dann das Dämmmaterial aufgeklebt werden. Als Dämmaterial möchte ich Mineralwollplatten oder EPS (Nachteile von EPS bekannt) verwenden.
Die Frage ist wie ich die Dämmung auf der Folie verklebt bekomme? Eine Befestigung mit Dübeln möchte ich aufgrund der geringen Wandstärke ausschließen.
Klebemörtel scheidet denke ich mit der Folie als Untergrund ebenfalls aus.
Habt ihr eine Idee?
Viele Grüße
Peter