Warmwasserspeicher knackt

  • Hallo, ich habe einen Warmwasserspeicher der Fa. Tecalor verbauen lassen. Wenn ich nach der Erwärmung des Warmwassers den Hahn öffnen, sind deutliche Kanckgeräusche aus dem Speicher wahrnehmbar. Dieses Phänomen zeigt sich im Verlauf dann selten bis nicht mehr.
    Hängt es mit der Temperaturdifferenz der Zuleitungen nach Erwärmung zusammen und ist als normal zu werten? Warm im Inneren und kaltes Wasser im Zulauf bei Wasserentnahme. Oder sollte man hierfür eine Lösung suchen…

  • Nein, selten hat das mit der MTemperatur zu tun.

    Meist mit dem Entlasten des Tanks durch öffnen einer Entnahmestelle und dem damit fallendem Druck.

    Das führt je nach Tank und/oder Alter, zu Knackgeräuschen.

    Wir haben Chaos und Bürokratie, Made in made in Germany, Propaganda und Poesie, Made in Germany

    Wir können am Glücksrad die Geschichte drehen, auf Stelzen über Leichen gehen, Bis zum Mittelmeer mit Feuer spucken, die Eins am Schießstand und Autoscooter...Made in Germany

    • Offizieller Beitrag

    sind deutliche Kanckgeräusche aus dem Speicher wahrnehmbar.

    Reden wir eher von einem "Knacken" oder einem "Schlagen"?


    Bei einem Knacken würde ich von mehreren Geräuschen in zeitlicher Abfolge ausgehen, beispielsweise man öffnet die Armatur und es knackt mehrmals hintereinander im Abstand von x Sekunden. Bei einem Schlagen würde man das Geräusch 1 Mal hören und dann erst wieder wenn sich etwas verändert, also beispielsweise beim Öffnen bzw. Schließen einer Armatur, nicht aber während des Zapfvorgangs.


    Aus welchem Material sind die Rohre? Es wäre ja denkbar, dass das Knacken an einer anderen Stelle entsteht und nur am Speicher am besten hörbar ist.

  • Es ist ein zentraler Warmwasserspeicher, 3 Jahre alt. Die Armaturen sind in der gesamten Zeit nicht verändert worden. Das knacken ist primär nach der Erwärmung, beim erstmaligen öffnen einer Armatur zu hören, ortsunabhängig.

  • Reden wir eher von einem "Knacken" oder einem "Schlagen"?


    Bei einem Knacken würde ich von mehreren Geräuschen in zeitlicher Abfolge ausgehen, beispielsweise man öffnet die Armatur und es knackt mehrmals hintereinander im Abstand von x Sekunden. Bei einem Schlagen würde man das Geräusch 1 Mal hören und dann erst wieder wenn sich etwas verändert, also beispielsweise beim Öffnen bzw. Schließen einer Armatur, nicht aber während des Zapfvorgangs.


    Aus welchem Material sind die Rohre? Es wäre ja denkbar, dass das Knacken an einer anderen Stelle entsteht und nur am Speicher am besten hörbar ist

    Es ist ein knacken / knistern. Mehrmalig in x Sekunden passt sehr gut. Mit dem Ohr am Speicher lässt es sich auch hier lokalisieren. Immer nach der Warmwasseraufbereitung und danach auch nicht mehr.

    • Offizieller Beitrag

    Immer nach der Warmwasseraufbereitung und danach auch nicht mehr.

    Also nachdem der Ladevorgang des Speichers abgeschlossen ist. Somit kann man Geräusche durch Strömung im Wärmetauscher ausschließen. Ich hatte mal einen Speicher, der gab während dem Beladen mit der Pumpe eigenartige Geräusche von sich, war aber eher so eine Art leises "Blubbern". Den Fehler habe ich trotz Spülen, Entlüften usw. nicht gefunden.

  • Warum gibt es eigentlich 2 Stränge, sind das verschiedene Themen?


    Ich bin ja totaler Laie und vielleicht liege ich auch total daneben, aber Physik-Grundkenntnisse sind noch präsent.


    Nach dem im anderen Strang

    Zitat

    der Druck steigt hierbei auf ca. 9bar.

    erwähnt wird, würde ich mich als Warmwasserspeicher auch den einen oder anderen Knackser erlauben, wenn ich mich wieder ausdehnen und Druck ablassen dürfte.

    • Offizieller Beitrag

    Nach dem im anderen Strang

    erwähnt wird, würde ich mich als Warmwasserspeicher auch den einen oder anderen Knackser erlauben, wenn ich mich wieder ausdehnen und Druck ablassen dürfte.

    Danke Dir fürs Zusammenbringen. Ich hatte das noch gar nicht bemerkt. 👍

    So ist das wohl eher ein Entspannungsseufzer, wenn sich der Speicher kurz vor dem Platzen wieder zusammenziehen darf. 🤔

  • Danke Dir fürs Zusammenbringen. Ich hatte das noch gar nicht bemerkt. 👍

    So ist das wohl eher ein Entspannungsseufzer, wenn sich der Speicher kurz vor dem Platzen wieder zusammenziehen darf. 🤔

    und was wäre die Lösung für ein entspannteres Leben eines Warmwasserspeichers? 8bar oder 6bar SV oder Ausdehnungsgefäß?

  • SirSydom


    warum wird der TE hier nicht als Themenstarter angzeigt oder gibts hier zwei Accounts mit gleichen Namen?

    Wir haben Chaos und Bürokratie, Made in made in Germany, Propaganda und Poesie, Made in Germany

    Wir können am Glücksrad die Geschichte drehen, auf Stelzen über Leichen gehen, Bis zum Mittelmeer mit Feuer spucken, die Eins am Schießstand und Autoscooter...Made in Germany

  • Ich habe bei meiner Gastherme nach dem Heizen des Integriertem TW Speichers auch oft ein regelmäßiges Knacken für eine bestimmte Zeit. Es kommt aus der Therme. Weiß halt nur nicht genau woher, glaube es ist von Gasteil der Wärmetauscher wo die Flamme drin ist und das Wasser durchfließt.


    mich denke das knackt beim abkühlen immer etwas.

  • Hallo R.B


    Ich beziehe mich auf deine Frage:


    „Reden wir eher von einem "Knacken" oder einem "Schlagen"?“


    Bei mir ist es eher ein schlagen, oder ein sehr lautes Knacken im Warmwasserspeicher, immer wenn ich den Wasserhahn öffne.


    Wie kann ich das evtl. abstellen?

    Dieser hängt an einer LWP, nur am Rande

    220 Liter valiant 7 Jahre alt.



  • Bei mir ist es eher ein schlagen, oder ein sehr lautes Knacken im Warmwasserspeicher, immer wenn ich den Wasserhahn öffne.

    Beim Öffnen oder beim Schließen? Bei einer TW Installation können Wasserschläge auftreten, immer dann wenn eine Armatur "schnell" geschlossen wird, also die typischen Einhebelmischer zum Beispiel. Diese werden verursacht durch das Wasser das sich in Bewegung befinden und schlagartig abgebremst wird.

    Einfach mal den Hebel langsam öffnen und dann wieder schließen. Ist das Geräusch weg, dann könnte man über einen Wasserschlagdämpfer nachdenken.


    Wie hoch ist der Wasserdruck nach dem Druckminderer? Aus welchem Material bestehen die Rohre für TW?

    Knackgeräusche aufgrund thermischer Veränderungen zeigen sich üblicherweise nach längerem Stillstand, ansonsten entstehen ja kaum Temperaturunterschiede.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Hallo R.B

    Danke für die schnelle Antwort

    Also

    Es passiert an allen Hebelmischern

    Jedoch nur bei warmwasserstellung

    Leitungen sind Kupfer

    Öffne ich gaaanz langsam dann kommt das Geräusch nicht, ist jedoch nicht alltagstauglich

    Kaltwasserminderer siehe Bild

    Und Heizung bei 0,9 bar


    Anmerkung:

    Wenn ich den Druck von 0,9 erhöhe, also Kaltwasser zulaufen lasse (schnell) kommt auch beim öffnen dieses Geräusch.


    Hoffe die Angaben helfen ?!

  • Der Druck der Heizungsanlage ist mit 0,9bar zu niedrig, das hat aber nichts mit dem Trinkwasser und den Wasserschlägen zu tun.

    Öffne ich gaaanz langsam dann kommt das Geräusch nicht, ist jedoch nicht alltagstauglich

    Also kommt das Geräusch schon beim Öffnen, nicht aber beim Schließen? ode sowhl beim Öffnen als auch beim Schließen?


    Was ich im MOment noch nicht vertehe, oben schreibst, bei den Einhebelmischern tritt das nur in "warm" Stellung auf, beim Befüllen der Heizung jedoch auch bei Kaltwasser.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Hi


    Bei der Mischbatterie kommt es nur in der Warmwasserstellung und ebenso nur beim öffnen. Beim schließen ist nichts zu hören. Ebenso bei der Kaltwasserstellung, auch kein Geräusch.


    Das mit dem Kaltwasser war lediglich aufs befüllen (mit einem Schlauch) bezogen, da ich merkte dass der Druck von 0,9 bar rel niedrig war.. da füllte ich mal nach.. wenngleich das der Zufall von heute war, da ich nachsah… da kam dann auch aus dem Speicher das Geräusch als ich ihn befühlte.


    Das widerum stört nicht, da es max 1x I’m Jahr vorkommen kann..

  • Wenn es definitiv aus dem Speicher kommt, dann wird´s schwierig, denn in den Speichern ist an sich nichts das solche Geräusche verursachen könnte. Die Wärmetauscher sind normalerweise so montiert, dass geringe Bewegungen, beispielsweise durch schnell eintrömendes Wasser, nicht zu so einem Schlagen führen können. Sicherheitsbaugruppe könnte vielleicht noch Geräusche von sich geben.


    Kam das plötzlich? Wurde etwas verändert? oder war das schon immer so?


    An sich müsste man jetzt daneben stehen und sich das anhören, per Ferndiagnose kann man nur eine Menge Vermutungen in den Raum werfen.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Hallo,

    Ist Verständlich!


    Das ist erst seit ca .1 Jahr.

    Wundert mich ja ebenso, da an sich nichts verbaut ist, was solche Geräusche verursachen kann.


    Daher landete ich auch hier im Forum 😇

    Muss ich wohl damit leben.

    Shit happens 🤷🏻‍♂️

    Dennoch danke für das Engagement!!!

  • Muss ich wohl damit leben.

    und da wurde nicht zufällig etwas an der Anlage geändert? Oder neue Einhebelmischer im Badezimmer? oder etwas an der Küchenspüle/Armatur verändert? Spülmaschine, Waschmaschine, irgendwas erneuert oder geändert?

    Das ist erst seit ca .1 Jahr.

    Wenn eine Installation plötzlich Geräusche von sich gibt dann sollte man dem auf den Grund gehen. Hier könnte sich etwas andeuten das zu einem Schaden führt, es kann aber auch harmlos sein. Das Problem dabei ist, dass man bei solchen Effekten mit einer Ferndiagnose nicht weit kommt. Am besten Du holst jemanden der sich das vor Ort anschaut und vielleicht das Geräusch genauer lokalisieren kann.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Guten Abend,


    Naja die LWP Ausseneinheit wurde nach lächerlichen 6 Jahren getauscht. Ist jedoch ein anderes Thema. Das Geräusch kam dennoch erst danach …


    Die Mischer sind alle noch die gleichen.

    Muss am Ende sich wohl Jemand vor Ort ansehen. Bin leider etwas negativ von den sogenannten Koniferen belastet.


    Daher hoffte ich eben es irgendwie selbst analysieren und eingrenzen zu können.


    Danke dir 😊

  • Naja die LWP Ausseneinheit wurde nach lächerlichen 6 Jahren getauscht. Ist jedoch ein anderes Thema. Das Geräusch kam dennoch erst danach …

    Wenn das Geräusch erst danach auftrat, dann ist das kein anderes Thema, sondern könnte mit dem Problem zu tun haben. Der zeitliche Zusammenhang deutet zumindest in die Richtung, obwohl ich auf den ersten Blick den Austausch der Außeneinheit nicht mit dem Knacken eines WW Speichers in Verbindung bringen würde. Es wäre also zu prüfen, was da genau verändert wurde, und man könnte auch die Firma die die Installation vorgenommen hat darauf aufmerksam machen, schließlich gab es davor dieses Knacken nicht. Unter Umständen sieht der Installateur sofort was er (evtl.) falsch gemacht hat, schließlich kennt er die Anlage.

    Vielleicht irgendwelche Rohre nicht mehr richtig befestigt, oder ein Ventil eingebaut das nun klackert, oder was weiß ich. Ich sehe ja nicht, was da genau verändert wurde. :haue:

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .