Moin moin.
Zur Situation:
Ich habe einen alten Schuppen mit einem Pultdach. Das Dach ist vollflächig mit Holz belegt und dadrauf wurde Dachpappe geschweisst. Es ist schon seit Jahren dicht und man kann darauf herumlaufen ohne, dass es knarrt oder bricht.
Nun möchte ich, Stück für Stück, die 170m² mit Trapezblech belegen.
Meine Fragen: Die Konterlatten werden auf das alte dach genagelt oder verschraubt? (Angeblich macht das wohl einen Unterschied... hatte ich aufgeschnappt.)
Ist es für die Stabilität entscheidend, ob die Konterlatten über die Länge (5,80) aus zwei Leisten (zB je 3m) oder an einem Stück sind (6m)? Hierzu müßte ich dann die Latten verbinden?
Für Hinweise bin ich dankbar.
MfG Huba