Hallo,
ich bin vor zwei Jahren in eine Miet-Wohnung gezogen...
Unter dem Kurzflorteppich der schon seit 1996 (Baujahr des Wohnungskomplexes) drin war, kam ein gelber Teppichkleber zum Vorschein. --bissiger Geruch--
Der auch mit zweimaligem Teppichstripper ausleihen nicht zu entfernen war, weil sehr hart und auf rauhem Estrich ohne Nouvellierung aufgetragen.
Der blaue Teppich hatte einen harten PVC-Rücken sprich Platikrücken oder sowas.
Teppichkleber
Eine Betonfräse oä war damals nirgens zu bekommen. Ich habe mich dann zu allem übel noch mit meinem Bau-Experte (Vater) in meiner Familie heftig gestritten..
Ich wollte das seither alleine weiter machen und habe mich irgendwann nachdem auch noch der Termin von Handwerkerdeals schief ging, (Angebot rausschleifen lassen für ca. 1000 Euro)
Aus der Not heraus, und eines dummen Satzes meiner Mutter sprich "das hab ich doch schon oft so gemacht, wenn der hart ist lass einfach drin"
habe ich dann tatsächlich -- trotz meines scheiss Gefühls-- einfach Setiflex und dann Laminat direkt drauf verlegt.
Ohne FS und dass ich aus Stolz ohne meinen Helfer weitermachen wollte ist es schwer geworden damals.
Habe also ein ähnliches Problem wie hier schon besprochen wurde, nur dass mir die Tatsachen wie im Thread damals nicht klar waren, und es in meinem Fall nur noch darum geht über die Zeit zu kommen bis ich hier ausziehe. Habe ja schon alle Entscheidungen falsch getroffen.. dann Streit bekommen mit Vermieter... und dann hab ich den Vertrag gekündigt.
--> älteres Thema, wo ähnliches diskutiert wurde hier im Forum <--
Jetzt weiss ich inzwischen dass ich auch teils selber schuld bin... ich hätte aber sowas auch nicht für möglich gehalten, dass so eine dünne, ausgehärtete Schicht derart die Luft vergiften kann.
Meine haupt-Frage: Was ist mit Verspachteln gemeint,, in dem verlinkten Thread ? Was nimmt man da ? Ich muss hier stündlich lüften, was in der Wohnung echt schwer ist, weil ewig lang und auf einer Seite ist das Treppenhaus
Das Gast halt wirklich --immernoch-- heftig aus.
Ich habe schon eine heftige Entzündung der Nasenschleimhaut.
Ich bin leider wahrscheinlich auch an Depression erkrankt und hab viel zu lange einfach hier drin gelebt und Fenster reingestellt, bis ich richtig krank wurde... seit letztem Winter tu ich alle zwei Stunden stoßlüften statt nur Fenster reinstellen und dann ging auch der Hautausschlag zurück.
Den Gestank hatte ich ja nur direkt nach Einzug zweimal und dann gar nicht mehr wahrgenommen, weil sich die Nase gewöhnt hatte.
Wie ich dann später mitbekommen habe, hatten sich die Nachbarn schon lange gewundert über den Gestank im Treppenhaus der aus meiner Wohnung kam... hatten aber nichts gesagt zu mir.
Ich werde noch mindestens drei Monate hier wohnen müssen.
Im Globus haben Sie mir wie auf dem Foto zu sehen Acryl Haftgrund gegeben... Aber das kommt mir viel zu wässrig vor.. und riecht auch.. nachher mache ich es damit noch schlimmer.
Mir ist klar dass es richtig rausgefräst werden muss.. Aber das kommt jetzt nicht mehr in Frage. Muss der Vermieter machen wenn ich komplett raus bin.
Vielen Dank, und Gruß
Hier noch ein paar Fotos
Aktuelles Foto, habe das Auftragen des Haftgrunds aber nur an kleiner Stelle getestet.
Ich glaube ich brauch da was Anderes..
frisch verlegtes Laminat auf der harten Kleberschicht,,, bei Einzug vor zwei Jahren
MRT von einem Monat, Nase im Liegen nur noch zu
Ausschlag nach einem Jahr in der Wohnung, welcher dann nach zwei Monaten Hotel und ständig lüften komplett zurück ging
Und entgiftungstabletten.
Historie: Ca zwei Monate nach Einzug bin ich nachts mit total verklebter, Nase aufgewacht.. Total beklemmtes Gefühl in der Lunge und Stirn, wusste nicht was los ist...
Im ersten Winter habe ich dann reagiert und bin ins Hotel.. Also nach ein Jahr... deshalb hab ich jetzt leider auch kein Geld mehr.. sind ca 2 Taui weggegangen, Miete musste ich ja weiterbezhahlen
Der Ausschlag ging dann nach zwei Monate im Hotel und immer an der frischen Luft weg... man sieht ja wie heftig das war... Mir gings damals nur noch dreckig
Bin in der Zeit auch arbeitslos geworden... stand eh schon auf der Kippe. Und dann noch die Belastung ohne es zu Wissen... Ich dachte das wäre wegen Kühlmittel in meiner Industriefirma.
----Achso was mich auch sehr interessiert. Als Zweitfrage Was könnten das eigentlich für Stoffe sein, die so schädlich sind und in der langen Zeit nicht verdampfen.. ? Lösemittel scheiden somit aus
Ich habe per Drexler Labor ein Testkit auf Weichmacher (Weichmacherwanderung vom Teppich-Rücken) ,Formaldehyd, PCB's gemacht...
Nichts war positiv in der Raumluft.. Der bissige Geruch war Anfangs sehr stark... und ist jetzt immernoch nach ca 2 bis 3 Stunden geschlossenen Fenstern wahrnehmbar...