1. Artikel
  2. Forum
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Fragen rund ums Bauen? Frag die Experten
  2. Bauausführung
  3. Fußbodenaufbau & Bodenbeläge

Parkett reparieren

  • Keineahnungvomboden
  • 18. November 2021
1. offizieller Beitrag
  • Keineahnungvomboden
    Baulaie
    Beiträge
    6
    • 18. November 2021
    • #1

    Hallo,


    ist es möglich an der Stelle den Parkett stellenweise zu reparieren/erneuern ? Also könnte man einzelne Stücke ersetzen? Der Heizkörper war undicht und an der Stelle und rings rum ist der Boden etwas hochgekommen. Würde es gern repariert bekommen.

    Mit freundlichen Grüßen


  • Skeptiker
    Moderator
    Reaktionen
    6.577
    Beiträge
    18.677
    • 18. November 2021
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Ist denn das Holz schon wieder völlig abgetrocknet? Vorher hat nämlich jegliches Handeln keinen dauerhaften Nutzen.


    Um es kurz zu machen: Gute Meisterbetriebe des Parkettleger-Handwerks können das. Aber völlig unsichtbar wird auch das vermutlich nicht bleiben.

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

    Gefällt mir 1
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Keineahnungvomboden
    Baulaie
    Beiträge
    6
    • 19. November 2021
    • #3

    Ja ist abgetrocknet..

  • Skeptiker
    Moderator
    Reaktionen
    6.577
    Beiträge
    18.677
    • 19. November 2021
    • Offizieller Beitrag
    • #4
    Zitat von Keineahnungvomboden

    Ja ist abgetrocknet..

    "Gefühlt" oder gemessen? Wieviel Masseprozent Materialfeuchte bei Holz und welche Estrichfeuchte wurden festgestellt?

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

    Gefällt mir 1
    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Ralf Dühlmeyer
    Experte
    Reaktionen
    2.546
    Beiträge
    12.074
    • 19. November 2021
    • #5
    Zitat von Keineahnungvomboden

    Ja ist abgetrocknet..

    Glaub ich nicht.

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen

  • Strawalde
    Baulaie
    Reaktionen
    169
    Beiträge
    851
    • 19. November 2021
    • #6

    Ist doch egal... Parkettleger kommt wegen sowas eh nicht vorbei. Hast du noch Reste von dem Parkett rumliegen? Falls ja, mach mal Photos...

    Gruß

    STRAWI

  • Strawalde
    Baulaie
    Reaktionen
    169
    Beiträge
    851
    • 19. November 2021
    • #7

    Ich würde es mit Ziehklingen abziehen, an den Stellen wo es hochgekommen ist, dabei sollte die Schwärzung eigentlich abgetragen sein und es dann wieder lackieren. Kannst du selbst machen...

  • Ralf Dühlmeyer
    Experte
    Reaktionen
    2.546
    Beiträge
    12.074
    • 20. November 2021
    • #8
    Zitat von Strawalde

    Ich würde es mit Ziehklingen abziehen

    Das Parkett sieht nach Eiche aus. Von Wasser verfärbte Eiche mit Ziehklingen wieder "entfärben"? Lack entfernen, ja, meinetwegen. Aber keine tiefergehende Verfärbung. Bei Eiche schon gar nicht.

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen

  • Strawalde
    Baulaie
    Reaktionen
    169
    Beiträge
    851
    • 20. November 2021
    • #9

    Das kann auch oberflächlich sein, sag Ich als gelernter Tischler...

  • Ralf Dühlmeyer
    Experte
    Reaktionen
    2.546
    Beiträge
    12.074
    • 20. November 2021
    • #10
    Zitat von Strawalde

    Das kann auch oberflächlich sein,

    Glaub ich nicht. Sage ich als gelernter Zimmerer

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen

  • Strawalde
    Baulaie
    Reaktionen
    169
    Beiträge
    851
    • 20. November 2021
    • #11

    Das ist aber kein Balken sondern ein Parkett, evtl. Schichtverleimt, ich würde es mit dieser wenig invasiven Methode zunächst versuchen.

  • Ralf Dühlmeyer
    Experte
    Reaktionen
    2.546
    Beiträge
    12.074
    • 21. November 2021
    • #12
    Zitat von Strawalde

    Das ist aber kein Balken sondern ein Parkett

    Off-Topic:

    Oh, ein ganz schlauer.


    Wenn das Ein- oder Mehrschichtparkett aufgequollen ist, dann reicht eine oberflächliche Durchfeuchtung dafür nicht aus!

    Das muss tiefer durchfeuchtet sein,

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen

  • Strawalde
    Baulaie
    Reaktionen
    169
    Beiträge
    851
    • 21. November 2021
    • #13

    Oh wie nett,

    Man kann das im Regelfall gut überarbeiten, da gibt es ein paar Möglichkeiten ohne das gleich rauzureißen.

  • MPI
    Experte
    Reaktionen
    243
    Beiträge
    446
    • 23. November 2021
    • #14

    Ich hol schonmal das Popcorn.....

    It doesn´t make sense to hire smart people and tell them what to do; we hire smart people so they can tell us what to do.

    Steve Jobs

    Gefällt mir 1
  • Ralf Dühlmeyer
    Experte
    Reaktionen
    2.546
    Beiträge
    12.074
    • 23. November 2021
    • #15
    Off-Topic:

    Zu spät :P

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen

  • Rose24
    Moderator
    Reaktionen
    2.117
    Beiträge
    4.572
    • 23. November 2021
    • Offizieller Beitrag
    • #16

    :corn:

    Gefährlich ist's, wenn Dumme fleißig werden!

    • Vorheriger offizieller Beitrag

Teilen

  • Facebook
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • XING
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
  4. Nutzungsbedingungen

    Informationen

  1. Impressum
  2. Kontakt
  3. Datenschutzerklärung
  4. Nutzungsbedingung
  5. Cookie Einsatz

    Verein

  1. Über uns
  2. Satzung
  3. Kontakt
  4. Unterstützen
  5. Webwiki Button

    Expertenforum Bau

    Ihr Umbau- oder Neubauprojekt - geplant oder gerade in Realisierung - wirft Fragen auf? Sie haben Auffälligkeiten an einem Gebäude festgestellt und möchten wissen, ob diese auf einen Mangel hindeuten? Im EFB beantworten ausgebildete Fachleute Ihre Fragen zum Bauprojekt. Die Fachleute antworten ehrenamtlich und unter Haftungsausschluss; das Forum ist kostenlos.
Community-Software: WoltLab Suite™
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen Schließen