Riss Innenwand DG Wohnung

  • Hallo,


    ich habe vor Kurzem eine Dachgeschoss Wohnung (Baujahr 1994) gekauft. In einem der Zimmer ist jetzt unter der Raufaser Tapete ein sehr großer länglicher Riss zum Vorschein gekommen. An einer Stelle scheint auch etwas von der Unterkonstruktion (Holzbalken?) hervorzuschauen.



    Bild 2:

    Meine Frage: Kann ich mit Spachtelmasse und Gewebeband den Riss einfach schließen? Oder was würdet ihr empfehlen?


    Danke für eure Hilfe!!

    Angelina

  • ich meine, da eine Stegleitung zu sehen

    Ich auch. Die wird aber nicht rissursächlich sein, der Riss nur an der durch die Stegleitung geschwächten Putzstelle sichtbar geworden sein.

    DG Wohnung. Ist es ein Flachdach? Dann könnte sich die oberste Steinreihe an der Decke aufgehängt haben und die Decke sich aufgewölbt haben. Die Wölbung wäre in keiner Weise bedenklich, nur halt durch den Riss sichtbar. Aber reine :glaskugel:

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen

  • Sieht aus wie eine Pfette, die auf dem Mauerwerk aufliegt und einfach zusammen mit der Wand ohne Putzträger, Gewebe oder sonst etwas verputzt wurde.
    Könnte auch ein Grund für die Stegleitung sein, weil der Elektriker in die Pfette keinen "Schlitz hauen" kann.

  • Seh ich auch so Stegleitung mit Dübeln?!!!


    Dachte ich auch erst! Wollte ich aber nicht erwähnen, weil ich mir dachte, "das kann nicht sein. Das trau ich nicht mal einen Elektriker zu." :)

    Wie war das mit Schuster (oder Tischler/Holztechniker), bleib bei Deinen Leisten?


    Was da zu sehen ist, sind, wenn es tatsächlich eine Stegleitung ist, Stahlnägel mit einer Kunststoffummantelung des Nagelkopfs, um die Nägel besser in der Leitung zu verankern - oder umgekehrt - und (ggf.) die Isolierung herzustellen (letters ist eine Vermutug von mir)

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen

    • Offizieller Beitrag

    Glaubt Ihr wirklich, dass die Stegleitung angedübelt wurde?

    Genau mit solch weiß-transparenten Nagel(-kopf?-)hüllen vernagelte Stegleitungen habe ich schon mehrfach bei Neubauten / Sanierungen der 1950er / 60er und frühen 70er Jahre gesehen. Das wurde weiter oben auch schon einmal so geschrieben.

    Bestimmt nicht.

    Na dann …


    Diese Leitungen wurden aber damals definitiv genagelt!

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

    Einmal editiert, zuletzt von Skeptiker () aus folgendem Grund: Tippfehler beseitigt

  • Keine Not, war/ist normal. Wurden auch an Decken unter Putz verwendet,wenn man vergessen hatte eine Auslassdose zu setzen, oder wenn man nachträglich den Esstisch verlegt hat und man unbedingt die Lampe darüber ohne Affenschaukel haben wollte, oder wenn über Beton unter dem Putz eine Leitung nachträglich verlegt werden sollte usw usw... Also durchaus nützlich.

    Du musst immer einen Plan haben. Denn wenn Du keinen hast, dann wirst Du Teil eines anderen Planes...