In meinem Nebengebäude habe ich vom Sicherungskasten, der sich im unteren Bereich in der Garage befindet, durch die Decke (Hohlkörperdecke) in den oberen Raum verlegen lassen.
Das Kabel kommt direkt an einer verputzen massiven Wand heraus. Dort soll eine CEE-Steckdose (400V) angebracht werden. Da sich in dem Bereich unter Putz bereits div. Stromkabel befinden, habe ich mir eine beschichtete Holzplatte vom Schreiner herstellen lassen. In der Platte befindet sich auf der Rückseite eine Nut, in der das Kabel hochgeführt wird. Das Kabel wird dann durch ein
Loch herausgeführt.
Auf der Rückseite der CEE-Steckdose berfindet sich eine Sollbruchstelle zur Kabeldurchführung. So wäre das Kabel nicht sichtbar verlegt.
Nun meine Frage: Ist die Montage so zulässig? Oder ist eine Montage auf einem Holzwerkstoff durch die nun nicht mehr geschlossene Rückseite der Aufputzdose so nicht zulässig?
Man könnte auch - anstatt die rückseitige Sollbruchstelle auszubrechen die Öffnung mit einem Bohrer in der gleichen Dicke des Kabels vornehmen und die Kabeleinführung mit nicht brennbarem Dichtstoff abdichten. Wäre sowas möglich?
Die Trägerplatte für die CEE-Dose hat die Masse 30 X 20 cm. Diese wird auf massivem und verputzem Mauerwerk angebracht.
Zweite Frage:
Ist es zulässig eine LED-Röhren-Feuchtraumleuchte direkt auf einen Deckenbalken zu montieren oder muss hier eine feuerfeste Unterlage verbaut werden?
Gruß