Wärmepumpenstromtarif (bei nur einem Zähler)

  • Hallo,


    ich habe im kommenden Jahr einen neuen Stromanbieter, welcher mir einen Vertrag für Wärmepumpen angeboten und die Belieferung zu Vertragsbeginn zugesichert hat.


    Wir haben im Haus eine Wärmepumpe (und PV-Anlage außen) - der Strom wird insgesamt über einen "Zweirichtungszähler" erfasst, d.h. der Wärmepumpenstrom wird so nicht separat über einen eigenen Zähler mit eigenem Tarif erfasst.


    Kann das dann tatsächlich alles so stimmen?

    • Offizieller Beitrag

    und was steht in den Tarifbedingungen für den neuen WP Vertrag?

    Wenn dort ein anderer Arbeitspreis vereinbart ist als für den Haushaltsstrom, dann wäre ein Zähler nachzurüsten.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Der genannte Preis dort liegt günstiger als deren Normaltarif. Die darin aufgeführte Zählernummer ist die gleiche wie bisher. Zur Installation eines separaten Zählers wurde ich nicht aufgefordert.

  • :D:D:D

    vielleicht läuft das ganze Haus dann ja auf Wärmepumpe, mit entsprechenden Abschaltzeiten ;););).



    Hat deine Zähleranlage denn ein Rundsteuergerät? Platz für einen weiteren Zähler ?

    Wir haben Chaos und Bürokratie, Made in made in Germany, Propaganda und Poesie, Made in Germany

    Wir können am Glücksrad die Geschichte drehen, auf Stelzen über Leichen gehen, Bis zum Mittelmeer mit Feuer spucken, die Eins am Schießstand und Autoscooter...Made in Germany

  • Der Tarif unterscheidet nicht zwischen HT/NT - Platz für eine zweite Anlage wäre vorhanden. Dann würde ich aber zu einem Tarifwechsel zu Haushaltsstrom optieren. Der alte Tarif hatte übrigens auch ein Wärmepumpenvermerk sehe ich gerade.

  • NA dann würde ich vorschlagen, wirklich, wenns denn unter den Nägeln brennt, das ganze mal mit deinen Vertragspartnern abzustimmen.

    Wir haben Chaos und Bürokratie, Made in made in Germany, Propaganda und Poesie, Made in Germany

    Wir können am Glücksrad die Geschichte drehen, auf Stelzen über Leichen gehen, Bis zum Mittelmeer mit Feuer spucken, die Eins am Schießstand und Autoscooter...Made in Germany

  • Wasserstand: Ich habe den Netzbetreiber nun zweimalig per Mail auf den Umstand hingewiesen, dass ich einen Wärmepumpenstromtarif abgeschlossen habe, was nach meiner Konfiguration nicht ginge. Mein neuer Stromanbieter teilte mir mit, dass ihm der Netzbetreiber mitgeteilt habe, der angegebene Zähler sein ein Wärmepumpenzähler (Mir sagt man, es sei Hausstrom). Ich könne daher den Tarif nicht auf Hausstrom umstellen, solange das so vom Netzbetreiber beschrieben ist. Der Netzbetreiber schweigt seit 3 Monaten...


    Der Fehler muss irgendwo bei der Dokumentation des Netzbetreibers liegen. Kurz nach Einzug habe ich bereits unwissentlich über die notwendigen Voraussetzungen beim Grundversorger einen Stromtarif für WP abgeschlossen und beziehe somit seither keinen Hausstrom...


    Ich habe meine Kommunikation mit dem Netzbetreiber und Stromversorger nun mal dokumentiert und warte gespannt ab,was nun passiert.


    Vom Verständnis her: Ich kann diesen Fehler nicht verursacht haben, der Netzbetreiber baut ja den Zähler ein und definiert dessen Funktion, oder? Von der Logik her kann doch kein Haus ohne Hausstromzähler ausgestattet sein?

    Normalerweise müsste ich dann bei Anfrage für einen solchen Tarif doch auch eine Absage erhalten. Sonst könnte doch jeder sagen, er habe hier eine WP. Gerade, wenn man Stromstände selbst abzählen kann...

  • Update: Der Anbieterwechsel erfolgte mittlerweile und der Verzicht auf einen Hausstromtarif scheint in unserem Falle tatsächlich möglich zu sein. Eine genaue Antwort warum konnte mir bisher jedoch keine Seite nennen.

  • und der Verzicht auf einen Hausstromtarif scheint in unserem Falle tatsächlich möglich zu sein.

    Kenne ich nur wenn man 2 Lieferanten und 2 Zähler hätte, einmal einen für WP und einmal für Hausstrom. Es gibt auch Lieferanten die liefern gar keinen echten "WP Strom", sondern haben 1 Tarif für alles. (WP Strom ist genau so teuer wie Haushaltsstrom). Die Stadtwerke hier in der Nachbarschaft hatten mir zuerst 2 Tarife angeboten, dann festgestellt, dass sie außerhalb ihres eigenen Netzes nur 1 Tarif anbieten, da könne ich anschließen was ich möchte, jede kWh Verbrauch bringt schließlich Geld.


    Manchmal habe ich den Eindruck, die wollen alle nur ihre Ruhe, und dass jeden Monat Geld fließt.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Kenne ich nur wenn man 2 Lieferanten und 2 Zähler hätte, einmal einen für WP und einmal für Hausstrom.

    Das ist logisch und üblich.

    … der Verzicht auf einen Hausstromtarif scheint in unserem Falle tatsächlich möglich zu sein. Eine genaue Antwort warum konnte mir bisher jedoch keine Seite nennen.

    Die zuständige Person hat es vermutlich einfach nicht verstanden. Oder der Versorger hat da eine ganz besondere Regel …

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • Ich weiß von einem Bekannten, der eine PV mit Batterie betreibt und einen Drei-Wege-Zähler verbaut hat, dass dieser ebenfalls einen reinen WP-Tarif hat, obgleich hier ein anderer netzanbieter zuständig ist. Gefühlt tippe ich darauf, dass in meinem Fall im System einfach eine falsche Zuordnung vorliegt. Es scheint aber auch keinen zu interessieren, Mails wurden nicht beantwortet und meinen neuen Anbieter interessiert nur was der Netzbetreiber zu dem Anschluss sagt (ergo dass dies ein WP-Zähler sei).

  • Das hat jetzt aber mit dem Stromzähler nichts zu tun, der vom VNB bzw, Messstellenbetreiber installiert wird.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .