Hallo Forum,
ich bitte euch um eine Ersteinschäzung, ob sich die Schäden ein Dachdecker genauer anschauen muss. Oder halt auch nicht.
Vorweg: Das Dach ist nicht meins, es gehört meinem Bruder.
Mängel:
- Bilder 1-3: Auf mehreren umgedrehten Stücken Terassendiele (ca. 100x150 mm Auflast ca. ?25-50 kg? insgesamt 4 Punkte) stand für ca. 2 Jahre ein Hochbeet. Es haben sich durch die Riffel der Terassendiele Abdrücke im Bitumen gebildet.
- Bild 4: An einer Stelle wurde die Deckschicht ?abgestoßen?.
- Bild 5: Ebenfalls ein Abdruck durch einen Schirmständer mit Betonfuß.
- Bild 6: Die Dachterasse liegt auf Holzbrettchen mit unterliegender Bautenschutzmatte. Das Raster der Stützpunkte liegt be ca. 40x60 cm. Vor (mindestens) einem Brettchen hat sich die Dachbahn aufgewölbt (habe es leider nicht besser fotografieren können)
- Die Dachbahn klingt irgendwie hohl/nicht richtig fest. Kann das an der PU-Dämmung liegen?
Meine Frage: Muss hier was getan werden? Sofort oder irgendwann?
Im Folgenden der Aufbau der Dachfläche von innen nach außen nach Rechnung des damaligen Betriebes:
- BJ 2009
- Betondecke
- Dampfsperrschweißbahn aufgeschweißt
- Randbohlen 2x5/15 cm
- PU-Hartschaumplatten 2x5 cm, versetzt verklebt
- Zweilagige Polymer-Bitumen Schweißbahn
- Einhangstreifen aus Zinkblech
Ich bin gespannt auf eure Beiträge und danke euch schonmal!
Gruß,
der Hörster