Moin,
hab in meiner Dachgeschoss Mietwohnung das Badezimmer renoviert. Praktisch vom Rohbau an.
Bin soweit auch sehr zufrieden. Nur ein Plan funktioniert nicht ganz so wie er sollte.
Und zwar steht die Dusche (Eckbadewanne) direkt unter der Dachschräge. Man duscht praktisch in der Fensterlaibung. So ist ausreichend Platz zum stehen und das schmale Bad (1,50) sehr gut ausgenutzt mit der Badewanne (1,45)
So nun war der Plan beim Duschen direkt das kleine Dachfenster auf zu haben und den Dunst nach draußen abziehen zu lassen. Wie ich ehrlich gesagt schon befürchtet habe drückt aber eher die kalte Luft ins Bad rein. Der Nebel zieht jetzt nicht in die Bude (Türen sind neu) aber eben auch nicht raus.
Lass ich die Türe auf ziehts in aller Regel in die falsche Richtung. Da ich den Kriechboden rausgerissen und alles offen gestaltet habe wird die warme nasse Luft wohl auch gern nach oben abhauen wo ich sie nicht so einfach wieder los werde.
Die Idee wäre jetzt ein 100er (?) Loch in die gegenüberliegende Wand vom Fenster zu schneiden und einen Badlüfter praktisch verkehrt herum Luft aus der Wohnung ins Bad zu pusten zu lassen. Feuchtesensor gesteuert wäre meine jetzige Wahl. Undichtigkeiten bezüglich Unterdruck gibts bestimmt noch genug dafür und wenn nicht hat mindestens eines der Dachfenster eine Dauerlüftung.
Sollte das wohl klappen? Wenn ja, bräuchte ich eher einen Lüfter der mit hohen Gegendrücken klar kommt? Bin mir bezüglich der Dimensionierung halt völlig unklar da ich damit keinerlei Erfahrung habe.
Das Bad hat etwa 12m³.