Liebe Foristen,
folgender Hintergrund: wir wollen einen zweiten Gartenwasseranschluss auf der anderen Hausseite schaffen. Dazu müssen wir durch die Wand in unserem Altbau-Erdgeschoss. Die Wand besteht aus Bruchsteinmauerwerk (Granit) von ca. 1840 mit einer Wandstärke von ca. 70cm, an der Stelle von innen nicht verputzt. Der Klempner meinte, dass man dazu am Besten mit einer Kernbohrmaschine durchgeht, weil sich sich eine normale Bohrkrone sonst immer wieder verhakt. Allerdings sagte er auch, dass der Nachteil bei der Kernbohrung ist, dass das Mauerwerk durchfeuchtet und das Bruchsteinmauerwerk durch die vielen auch größeren Fugen schneller durchfeuchten könnte.
Also meine Frage: was ist wohl die beste Methode, ein Loch für einen Außenwasserhahn durch eine solche Wand zu bohren? Kernbohrung, wenn ja, wie mit der Feuchtigkeit umgehen?