Forumstreffen 02.12.21 in Magdeburg

    • Offizieller Beitrag

    Im Zollhof im August in Berlin kam die Idee auf, ein Treffen auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg zu veranstalten. Die Lichterwelt allein ist schon eine Reise wert.

    Wer hätte Interesse am 02. Dezember auf ein Treffen?

    Bei Bedarf würde ich versuchen eine Dombesteigung zu organisieren.

    Magdeburg liegt ja etwas zentraler, so dass nicht nur die Berliner, sondern auch Hannoveraner, Hallenser oder Braunschweiger herzlich eingeladen sind.

    • Offizieller Beitrag

    Für moderate max. 40 € hin und zurück, jeweils im Stundentakt, wäre das für mich denkbar, zumal Du inzwischen hinter hervorgehaltener Hand mit diversen Sehenswürdigkeiten gelockt hast. Allein, es könnte unter freiem Himmel kalt sein, sehr kalt, und auf dem Markt vielleicht auch infektiös - aber malerisch.


    Wie steht es um die anderen Magdeburger (sofern sie nicht grad durch Südafrika schaukeln), Hannoveraner, Oranienburger, Potsdamer, Braunschweiger, Wolfsburger, ... ? Hmmmm?

    • Offizieller Beitrag

    Wann sind denn Beginn und Ende geplant oder angedacht? Und wie sicher können wir sein, dass der Weihnachtsmarkt nicht noch abgesagt wird? Es wäre ärgerlich, jetzt schon Sparpreis-Tickets zu kaufen, wenn es ausfällt. Die ca. 40 € gibt es nicht für alle Verbindungen, und da ist Storno ausgeschlossen.

    • Offizieller Beitrag

    Beginn und Ende hängen von den Ambitionen der Teilnehmer ab. Nach Berlin gibt es bis 22.00 stündlich gute Verbindungen.

    Ich schlage zur blauen Stunde eine Turmbesteigung (435 Stufen!) mit einer herrlichen Aussicht vor. Von da hat man schon mal eine Übersicht über die phantastische Lichterwelt auf dem Domplatz, die wir dann, wieder unten, aus der Nähe vertiefen können. Bis zum Weihnachtsmarkt auf dem Alten Markt ist es nicht weit und von dort später zum Bahnhof sind es 10 min zu Fuß.

    Zur Öffnungsgarantie: Die kann natürlich niemand geben, aber das Konzept scheint gut durchdacht zu sein. Notfalls könnte aber 3 oder gar 2G gelten.

    Die Lichterwelt wird aber auf jeden Fall zu besichtigen sein. Das war sie auch im vergangenen Jahr, da allerdings ohne Gastronomie.

    Wir können uns auch an einem Wochenende treffen, nur ist es da gewöhnlich viel voller...

    • Offizieller Beitrag

    Mir scheint es unsicher, dass der Weihnachtsmarkt überhaupt stattfindet. Bis 02.12. ist noch lange hin...

    Die Sorge hatte ich ja auch schon angedeutet. Wir könnten ja 'mal optimistisch bleiben ...

    • Offizieller Beitrag

    Tja für den Weihnachtsmarkt kann ich nicht garantieren, obwohl unser OB wild entschlossen ist, dass sein Hygienekonzept trägt.

    Auf jeden Fall stattfinden wird die Lichterwelt, die allein schon eine Reise wert ist und die exclusive Turmbesteigung.

    Glühwein und Bratwurst wird sich auch finden lassen. Unsere Gastronomen waren in den letzten Lockdowns sehr erfinderisch...

    • Offizieller Beitrag

    Zitat Magdeburger Volksstimme von heute:

    "Weihnachtsmarkt in Magdeburg - das sind die Corona-Regeln für Besucher

    Der Weihnachtsmarkt in Magdeburg wird trotz steigender Corona-Inzidenz am 22. November 2021 unter Auflagen eröffnen. Ungeimpfte kommen nicht in jede Bude rein.

    Von Anja Guse15.11.2021, 10:25 • Aktualisiert: 15.11.2021, 11:23 Besucher des Magdeburger Weihnachtsmarktes sollten 2021 den Mundschutz stets dabei haben. Symbolfoto: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa

    Magdeburg - Magdeburg hält am Weihnachtsmarkt fest. Zeitgleich wird die beliebte Lichterwelt eröffnet. Beides Events sind für alle zugänglich. Allerdings bleiben in diesem Jahr wegen der hohen Corona-Inzidenz einige Häuser geschlossen oder öffnen nur mit 2G-Regel. Die Inzidenz liegt am Montag in Magdeburg bei 262,5. Die Regeln und Öffnungszeiten im Überblick:

    • Der Magdeburger Weihnachtsmarkt ist grundsätzlich frei zugänglich. Es finden keine Einlasskontrollen statt, teilte die Stadt mit. Damit sei auch kein 3G- oder 2G-Nachweis erforderlich.
    • Es gilt eine Maskenpflicht, wenn der Mindestabstand von 1,50 Meter nicht eingehalten werden kann. Bei Verzehr von Speisen und Getränken darf die Maske abgenommen werden.
    • Innenbereiche von Glühwein- und Gastronomieständen werden reduziert.
    • Am Otto-Stand am Denkmal sowie in der Almhütte gelten 3G für Firmenfeiern und Gruppen und im Hedt-Glühweinstand und im Steakhaus Dagmar Fischer gelten 3G für Individualbesucher.
    • Im Mauritiuskloster auf dem Mittelaltermarkt gilt für Gäste 2G. Hier dürfen Ungeimpfte also nicht rein.
    • Das Weihnachtsmannhaus bleibt für Gäste geschlossen. Die Sprechstunde mit dem Weihnachtsmann soll auf einer kleinen Bühne angeboten werden.
    • Zugänglich bleibt dafür das Bastelhaus. Hier wurde ein Luftfilter eingebaut. Vormittags dürfen hier Kita- und Schulkinder in festgelegten Gruppen ohne Maske basteln. Nachmittags dürfen Besucher mit Maske rein. Die Kontaktdaten werden erfasst.

    Der Weihnachtsmarkt soll am 22. November um 12 Uhr öffnen. Eine Eröffnungsveranstaltung mit Weihnachtsmann wird es nicht geben. Der Markt wird montags bis donnerstags von 11 bis 22 Uhr, freitags und sonnabends von 11 bis 23 Uhr und sonntags von 11 bis 21 Uhr öffnen. Am 24. und 25. Dezember bleibt der Markt wie schon in den Jahren zuvor geschlossen."

    • Offizieller Beitrag

    Bei einer momentan zwar in MD nur leicht höheren Inzidenz als in meinem Heimatbezirk, vor allem aber einer Bahnfahrt und einer inzwischen geradezu sprichwörtlichen Abneigung gegenüber Lüli mag ich mich mit den zusätzlichen Risiken Ansteckung bei Weihnachtsmarkt und Bahnfahrt nicht aussetzen - sorry!


    Außerdem habe ich eh schon zu viel auf der Liste ...

    • Offizieller Beitrag

    Wir hatten eben eine Familiendiskussion über den angemessenen Umgang mit den immer weiter steigenden Inzidenzen. Spätestens jetzt hätte ich sowieso wieder abgesagt!

    • Offizieller Beitrag

    Der Schlüssel für den Domturm ist fest reserviert.

    Ich habe es beim letzten Mal vergessen zu schreiben:


    Herzlichen Dank für deine Mühe. Leider ist jetzt nicht die Zeit für dafür.


    Gerne würde ich ein Treffen in Magdeburg zu einem entspannteren Zeitpunkt nachholen. Ich war dort nach meiner Erinnerung das erste und letzte Mal im Oktober 1975 zur Singeklub-Werkstatt. Viel ist in den 46 Jahren verblasst, aber ein Auftritt im Kloster Unser Lieben Frauen und der dortige Kreuzgang ist noch rudimentär im Gehirnskasten vorhanden, außerdem ein paar Erinnerungsbruchstücke an die Hochschule, wo wir untergebracht waren. Und, dass mir Magdeburg damals als Stadt außerordentlich missfallen hat. Aber das ging mir damals mit fast allen im Krieg zerstörten und mit mehr oder weniger brachialen (Platten-)Bauten erneuerten Städten so, während der verbliebene Rest an Bausubstanz traurig verrottet ist.


    Aber ich bin überzeugt, dass auch MD ein Erweckungserlebnis sein kann (hatte ich dieses Jahr erst in Leipzig, das auch vor 30 Jahren eine furchtbare Stadt war). Mein Interesse an einem späteren Treffen ist jedenfalls da.

    • Offizieller Beitrag

    Nachtrag: Hier habe ich ein Foto zur Stadt Magdeburg von 1982 gefunden (scrollen bis Bild 13). Diese Trostlosigkeit ist heute nur noch schwer vorstellbar. Das Gefährt dürfte ein Garant oder Granit K30 aus den Fünfzigern sein. Glücklich die Band, die mit so einem Vehikel mit unglaublichen 55 PS durchs Land fahren konnte. (Privatpersonen durften in der DDR keine Nutzfahrzeuge besitzen. Ausnahmen waren z.B. wie wahrscheinlich hier aus Betrieben wegen Altersschwäche ausgemusterte Exemplare, die an Bands o.ä. abgegeben wurden.)

    • Offizieller Beitrag

    Ok, ich kann Euch verstehen. Wobei die Infektionsgefahr vermutlich nur in der Bahn bestanden hätte. Auf dem Domturm, der Lichterwelt und der Bratwurstbude hätten wir ausreichend Abstand und Freiluft gehabt.

    Aber sei es wie es sei, ich steige am Donnerstag auf jeden Fall die 432 Stufen hoch und nehme Stativ, Knipse und eine Thermoskanne mit.

    Vielleicht hat ja OLger MD Lust?


    Ja Thomas T. , Magdeburg hat sich recht vorteilhaft entwickelt.

    Wir können gern den Besuch auf später verschieben. Dann allerdings ohne Lichterwelt.