Hallo,
wir haben vor ca. 2 Jahren in zwei Kellerräumen entdeckt, dass Ausblühungen im Putz vorhanden sind und dass der Putz sich löst. In beiden Räumen ist es ca. 30 cm unter den Fenstern in waagerechter Form (wenn ich mich richtig erinnere unter den Ringankern), sowie um die innere Fensterbank herum aufgetreten. Zusätzlich hat sich in einem Raum, in der Ecke des Raums, der Putz direkt über der Fußleiste, gelöst. Daraufhin wurden an der Außenwand einige Abdichtungen an einer Leiste verbessert und die Abdichtung der Fenster erneuert, sowie die Fensterbank außen neu gemacht. In einem Raum, sind die Stellen um das Fenster sind seit dem gut abgetrockenet. Jedoch sind andere Stellen weiterhin feucht. Eine Idee war, dass es Restfeuchte ist, die evtl. in der Bauphase in die Mauer geregnet ist, aber müsste die nicht mittlerweile auch abgetrocknet sein (Wir sind 2018 eigenzogen). Es treten nach und nach immer noch neue Stellen auf, an denen sich der Putz von der Wand löst. Z.T. in der Gegend unter dem Fenster, aber auch an anderen Stellen über Fuußleisten.
Hat jemand Ideen, woher die Feuchtigkeit kommen könnte, bzw. wie man sie los wird?
Vielen Dank und viele Grüße