Rotex HPSU Compact 508 - Sicherung fliegt ständig raus

  • Hallo zusammen,


    ich habe eine Rotex HPSU Compact 508, die im Herbst 2018 in unserem Neubau in Betrieb genommen wurde.


    Seit ca. 1,5 Wochen – seitdem die Fußbodenheizung angestellt wurde – habe ich folgendes Phänomen:

    - Morgens von 06:00 Uhr bis ca. 10:00/11:00 Uhr läuft die Heizung ganz normal

    - Gegen 10:00 / 11:00 Uhr springt die Sicherung (nicht der FI) raus und dies dann bis

    abends mehrmals am Tag (so ca. 4 – 6 Mal)

    - Ab dem Punkt, wo das erste Mal die Sicherung rausfliegt, funktioniert die Fußbodenheizung den Rest des Tages nicht mehr (Durchfluss 0 L/h). Man hört den ganzen Tag im Sekundentakt die Relais schalten, aber nichts weiter passiert. Warmwasser ist über den Heizstab ganz normal vorhanden.

    - Beim Relaistest wird der Fehler E200 angezeigt, was auf eine defekte Steuerplatine hinweist. Nach Prüfung des Elektrikers wird vermutet, dass es sich um das Basismodul RoCon BM1 handelt.


    Jetzt hatte ich schon einen Elektriker sowie einen Klempner vor Ort, die mir nun empfohlen haben, die Steuerplatine zu wechseln.


    Allerdings weiß niemand, warum die Sicherung (B16) mehrmals am Tag rausfliegt. Auf dem FI liegen auch nur die Sicherungen der Heizung und keine weiteren Verbraucher.

    Es muss ja letztlich irgendein Verbraucher in der Heizung sein, der nur alle paar Stunden anspringt und dann den Fehler auslöst.


    Hatte hier evtl. jemand schon einmal das gleiche Problem bzw. hat jemand Ideen, woran dies liegen könnte?


    Danke und viele Grüße!

  • Die Leitungsschutzschalter lösen auch nach Zeit x aus wenn der Nennstrom nur gering dauerhaft überschritten ist.

    Thermische Auslösung nach Zeit bei 1,13 - 1,45 des Nennstromes (also 16A)

    Magnetische Sofortauslösung bei > 1,5 des Nennstromes (also z.b. Kurzschluss)


    Eventuell sieht die Rotex ab einen bestimmten Punkt zuviel Leistung und daher das verzögerte Auslösen.

    Ansonsten dürfte man ja evtl. beim Relaisklackern, direkt das rausfliegen der Sicherung bemerken.


    Leitungsschutzschalter Aufbau, Sicherungsautomaten, schutzschalter-online.de

    • Offizieller Beitrag

    - Ab dem Punkt, wo das erste Mal die Sicherung rausfliegt, funktioniert die Fußbodenheizung den Rest des Tages nicht mehr (Durchfluss 0 L/h). Man hört den ganzen Tag im Sekundentakt die Relais schalten, aber nichts weiter passiert.

    Wurde die (Heizkreis)Pumpe überprüft? Wird die im Betrieb besonders heiß? Wird sie korrekt angesteuert?


    Keine Ahnung was der Elektriker gemacht hat, ich würde erst einmal schrittweise die Lasten trennen und dann schauen ob diese von der Steuerung auch korrekt angesteuert werden.


    Trat der Fehler plötzlich auf oder wurde irgendwas davor geändert? (irgendwas ausgetauscht oder Einstellungen verändert oder was weiß ich).

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .