Ich habe mal eine Frage zu meiner Gastherme 'Vaillant ecoTec exclusiv' (VC DE 356/4-7).
Das Problem begann Anfang August mit der Fehlermeldung F28: Ausfall im Anlauf, Zündung erfolglos.
Mein Heizungsbauer sagte mir telefonisch, ich solle einfach mal auf die Zündungstaste drücken und schauen, ob sie anspringt. Das klappte auch.
In den folgenden 2 Wochen kam der Fehler 3x vor, ich drückte dann halt einfach die Zündtaste.
Dann kam der Heizungsbauer und machte eine Wartung bzw. Reinigung der Anlage, 3 Tage später wieder F28.
OK der Heizi hat dann erstmal versuchsweise ein neues Zündkabel eingebaut, ohne Erfolg.
Die Fehlerhäufigkeit lag dann schon bei alle 1-2 Tage.
Die Therme macht irgendwelche Klackergeräusche und das endet dann final in einem dumpfen Wumm (ähnlich dem Zumachen einer Kühlschranktür) und dann kommt F28.
Heizi hatte dann eine neue Gasarmatur bestellt und auch eingebaut, dann ging erstmal garnix mehr, Telefonate mit dem Werkskundendienst brachten nix. Am Ende des Tages wurde die alte Gasarmatur wieder eingebaut.
Dem Heizi fiel bei der Ein/Ausbauerei auf, dass der Kabelbaum etwas lädiert aussah, deswegen hat er einen neuen Kabelbaum bestellt und eingebaut und dann eben wieder die neue Gasarmatur rein.
Ergebnis war, es ging wieder nix > ergo muss die neue Armatur eine Macke haben > Retour.
Also wieder die alte eingebaut.
Diese Konstellation alte Armatur und neuer Kabelbaum läuft jetzt ca. 5 Wochen, der Fehler trat in dieser Zeit 1 (oder2?) Mal auf, das letzte Mal vor 3 Wochen. Bisher läuft sie also durch.
Ich kann das jetzt einfach nur weiter beobachten ... meine Frage wäre, gibts noch irgendetwas worauf ich besonders achten sollte, falls der Fehler nochmal auftritt?
Bzw. sollte der Fehler nochmal kommen, es nochmal mit einer neuen (anderen) Armatur versuchen?
Ich weiss, Kristallkugel und so, echt vertrackt.