PVC oder dieser Cushion Vinyl

  • Guten Morgen zusammen

    In der Kita unserer Tochter wurde gestern der Boden an manchen Stellen repariert

    Ca 1x 1 Meter Stücke

    Auf meine Frage ob er Asbest belastet ist meinte der Herr der am arbeiten war.

    Nein in PVC kam es nie vor.

    Mussten dann auch weiter wollte Heute nochmal die Kita Leitung fragen .


    Ich meine das stimmt ja nicht

    Die Kita ist aus 1980

    Gab es PVC Bahnenware ohne Asbest

    Habe Angst das es CV ist mit der schwachgebundenen Asbest

    Dann wurde ja viel freigesetzt während der Kitazeit:(


    danke im Voraus

  • Ich meine das stimmt ja nicht

    Wieso bist Du der Meinung? Latrinenparolen? Seriöse Rechercheergebnisse? Quellen?


    Warum dann erst jetzt etwas unternehmen? Gibts es seriöse Schadstoffmessungen? Was haben die ergeben?


    Eine optische Beurteilung verbauter Baustoffe ist NICHT möglich!

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen

    • Offizieller Beitrag

    Dann wurde ja viel freigesetzt während der Kitazeit:(

    Wie sollte Asbest freigesetzt werden wenn dieser auf der Unterlage (Rücken) der Fliesen ist? Diffundieren Asbestfasern jetzt schon durch die Beläge hindurch? Wenn hier überhaupt eine Gefahr bestand, dann beim Ausbau des Belags. Deswegen macht man bei Verdacht eine Laboranalyse. Die Bilder helfen dabei gar nicht.

  • Gestern wurden die Beläge ja teilweise ausgebaut konnte nur unauffällig von dieser kaputten Stelle ein Bild machen


    wurde dieser CV Belag überhaupt in öffentlichen Bereichen verlegt man ließt viel Küche und Bäder

  • man ließt viel

    Wo denn? Seriöse Quellen?


    Sicherheit gibt N U R eine Schadstoffmessung. Wenn nur Teilbereiche "saniert" wurden, ist ja noch genug Material für eine Analyse da! Also an den Elternbeirat ran, der soll (idealer Weise über die Kita-Leitung) eine Schadstoffanalyse anschieben!

    Vielleicht gibts ja auch schon eine, die man nur (wegen 0,0 Ergebnis) nicht veröffentlicht hat.

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen

  • Die Wahrscheinlichkeit, dass es sich tatsächlich um Cushion-Vinyl-Beläge handelt ist äußerst gering.


    "Cushion-Vinyl-Beläge hingegen sind lagenartig aufgebaute geschäumte PVC-Bahnenware, die auf der Unterseite (Trägerschicht) mit weißer oder hellgrauer Asbestpappe beschichtet sind. Die meist nur einen Millimeter starke Asbest-Trägerpappe besteht zu ca. 90 % aus schwach gebundenem Asbest, meist gepresstem Weißasbest (Chrysotil). Insgesamt macht der Asbestgehalt bei dieser Art von Bodenbelägen bis zu 40 % aus. 1982 wurde die Verwendung dieser Bahnen verboten."

    403.pdf

    Verflucht sei, wer einen Blinden irren macht auf dem Wege!

    5.Mose 27:18

  • ist äußerst gering.

    Was nicht = 0 ist.

    Daher ja mein Rat, von den noch vorhandenen Bereichen eine Schadstoffanalyse zu veranlassen. In einer Kita sind Kinder von typisch ca. 50 Eltern(teilen) vertreten. Da sind die Kosten je Eltern(teil) überschaubar, selbst wenn man nur einen Anteil von 50 % mit entsprechendem Problembewusstsein annimmt.

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen

  • In den letzten rund 40 Jahren der Nutzung dürfte der Bodenbelag mindestens zweimal getauscht sein.

    Sollte man meinen. Gerade bei kommunalen Trägern wurde die letzten 40 Jahre oft aber nur partiell geflickt. Dann wäre noch genug Material für eine Beprobung vorhanden.

    Und nur die wird die Gespenster hinfortschaffen oder (schlimmstenfalls) bestätigen. Anders kriegst keine Ruhe da rein!

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen

  • Laut Kita Leitung ist es Linoleumboden extra für Kitas war wohl in den 80 er auch so.

    Der ist angeblich direkt auf den Estrich verklebt und sehr dünn .

    Asbest soll da nicht drin sein.

    Mit der Antwort muss man sich zufrieden geben. Die andern Muttis sind so zufrieden

    Naja hoffe es ist kein Cushion Vinyl

  • Mit der Antwort muss man sich zufrieden geben. Die andern Muttis sind so zufrieden

    Warum? Wenn einem die Gesundheit des Kindes wichtig ist und man ein (Rest)risiko sieht, dann kann man damit nicht zufrieden sein, auch auf die Gefahr, sich unbeliebt zu machen.

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen

    • Offizieller Beitrag

    Linoleum wäre durch die typische Marmorierung gut vorstellbar - und völlig unverdächtig.

  • Ja leider sehen die anderen es als übertrieben an ist es auch hoffentlich

    Keiner von den anderen Eltern wäre überhaupt auf die Idee gekommen überhaupt nachzufragen

  • allgemein weis jemand wie dieser CV Boden aussieht und ob er weich ist

    Man liest oft das er weich ist der Kita Boden ist auf jeden Fall hart und dumpf

  • Denke nicht so panisch

    Und @sekptiker danke das beruhigt auch das Linoleumböden so ein Muster haben

    Aber weiß jemand wie dieser C.V.Boden war weich hart oder wie breit die Bahn waren

    Danke

    • Offizieller Beitrag

    Aber weiß jemand wie dieser C.V.Boden war weich hart oder wie breit die Bahn waren

    Noch einmal: Wenn Du wissen willst, ob Asbestfasern in genau dem Material drin sind, musst Du es untersuchen lassen, wie in diesem Beitrag dargestellt. "Sieht so ähnlich aus wie ..." hilft definitiv nicht weiter!


    Wenn, dann wären die Fasern aber unter einer faserdichten Schicht fest eingebunden!

    • Offizieller Beitrag

    Also doch nicht schwach gebunden ???

    Lass es untersuchen! Es gibt keine Ferndiagnosen!

    Würde ja sofort testen lassen aber leider ist es nicht mein Gebäude

    Dann kannst Du nur noch den Eigentümer bitten, eine Untersuchung machen zu lassen.

  • Würde ja sofort testen lassen aber leider ist es nicht mein Gebäude

    Dann musst Du halt den Gebäudeeigentümer/ Testberechtigten zu einem Test auffordern.


    Ich sag ja, auf die Gefahr hin Dich unbeliebt zu machen!


    Skeptiker ´s Feststllungen ist N I C H T S mehr hinzuzufügen!

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen

  • Es gab mit diesem Design: Linoleum, PVC, PVC-freies PVC (Ich weiß, klingt blöd, aber eine andere Bezeichnung kenne ich dafür nicht). Schefalon wirds nicht sein, dafür fehlen die Noppen. Obs noch mehr in der Optik gab = ????

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen