Hallo,
ich plane derzeit ein EFH und möchte u.a. eine Grundwasser-Wärmepumpe verwenden (in Verbindung mit Ölheizung als (reines) Redundanz-System (bei ausreichend starker Auslegung der Wärmepumpe auch für niedrige Außentemperaturen), auch wenn's ungewöhnlich ist und manche mich dafür vielleicht schlagen möchten; technische Realisierbarkeit wurde von mehreren Heizungsbauern aber bereits bestätigt und ist meinem Verständnis nach aus dem Altbau-Bereich wohlbekannt; Kombination der Wärmeerzeuger über Pufferspeicher der Wärmepumpen-Anlage wurde vorgeschlagen).
Nun die eigentliche Frage:
Habt Ihr Erfahrungen, wer DIE BRUNNENder Wärmpumpe bereits zum Zeitpunkt der Genehmigungsplanung am besten planen kann (die Gemeinde meinte, der Standort der Brunnen solle bereits in dem Bauantrag eingezeichnet sein; im Übrigen benötige ich die Infos zum geplanten Standort der Brunnen ja auch "frühzeitig" für die wasserrechtlichen Genehmigungen, ggfs. umweltrechtliche Genehmigungen, etc.).
Die konkrete Problematik besteht darin, dass ich erst bei der Genehmigungsplanung bin, also die einzelnen Gewerke (Heizuingsbauer, etc.) noch nicht "konkret" (im Sinne von beauftragt) mit dabei habe (abgesehen davon, dass ich Vorgespräche über die technische Realisierbarkeit mit verschiedenen Heizungsbauern hatte).
Also, wen seht Ihr hier als geeigneten Ansprechpartner (Architekt, separten TGA-Planer, Brunnenbauer, Heizungsbauer, noch jemand anderen)?
Vielen Dank für Eure Erfahrungen!
Markus