Untersparrendämmung zusätzlich

  • Hallo,


    ich überlege in unserem Spitzboden eine zusätzliche Untersparrendämmung anzubringen.

    Wichtig ist wohl auch anzumerken, dass die Gasheizung im Spitzboden montiert ist (Soll mit einer Trockenbauwand abgetrennt werden).


    In unserem Haus aus dem Baujahr 1986 ist eine Zwischensparrendämmung vorhanden.

    Zwischen den Ziegeln und dieser Dämmung is auch eine Folie (Unterspanbahn?)

    Die bestehende Dämmung hat auf der Innenseite eine Silberfolie.

    Diese Folie ist in 2 Bahnen beschädigt (ehemalige Antennenmasten?).


    Ich frage mich jetzt, könnte ich bedenkenlos eine Dampfsperrfolie einbringen und darauf dann eine Untersparrendämmung und Gipsplatten montieren ?

    Oder muss hier die bestehende Dämmung auch erneuert werden ?

    Kann es zu Problemen kommen wenn die Dampfsperre auf der Silberfolie liegt ?


    Danke und Gruß


    LuFi

    • Offizieller Beitrag

    Kann es zu Problemen kommen wenn die Dampfsperre auf der Silberfolie liegt ?

    Die "Silberfolie" ist eine Aluminiumfolie und war beim Einbau als Dampfsperre gedacht. Erfahrungsgemäß hat diese schon den Einbau nicht völlig lochfrei überstanden. Nach 35 Jahren dürfe sie eher einem Netz entsprechen, als einer wasserdampfdichten Ebene. Eine neue (Wasser-) Dampfbremse oder -sperre wird also eh benötigt. Die sinnvolle Stärke der zusätzlichen Wärmedämmung und die sonstigen erforderlichen Schichten und ihre bauphysikalisch erforderlichen Eigenschaften sollten von einer fach- und sachkundigen Person nach einer gründlichen Ortsbesichtigung ermittelt und zusammengestellt werden.

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • Kann es zu Problemen kommen wenn die Dampfsperre auf der Silberfolie liegt ?

    Nein, weil die Dämmung fehlt. Deine vorhandene Zwissensparrendämmung funktionirt bisher. Bei deiner Sanierung wird sich die Alufolie nicht ohne Widerstand abziehen lassen. Daher empfehle ich, bau die Zwissendämmung aus, ersetzte diese ohne Dampfsperrfunktion und baue dann weiter auf.

    • Offizieller Beitrag

    Spricht denn generell etwas dagegen, die bestehende Dämmung zu behalten ?

    Nein, erstmal nicht. Aber sie sollte mit sachverständigen Blick angeschaut werden. Dann weiß man mehr.

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.