Thermostatarmatur - Temperaturhebel bleibt nicht auf Temperatur

  • Hallo zusammen,


    ich habe ein Problem und weiß nicht mehr weiter. Bei unserer Dusche verstellt sich der rechte Hebel für die Temperatur immer von selbst und geht zurück zur „Grundstellung“. Ich habe bereits den Schlauch und die Dusche entkalkt weil ich dachte dass vielleicht ein zu großer Druck entstehen würde. Da die Grundstellung angeblich 40 Grad ist, aber in echt viel zu heiß muss es kälter geregelt werden. Ich muss den Hebel allerdings festhalten weil er sonst sofort wieder zurückgeht.


    Wenn ich den Hebel nach unten stelle bleibt er in Position. Selbst wenn die Dusche aus ist geht der Hebel wenn ich ihn ganz kalt stelle auf ca. eine halbe Umdrehung vor der Mittellage zurück.


    Ich glaube anhand von Google dass es sich um eine Grohe Armatur handelt. Allerdings finde ich rechts keine Kappe oder Schraube um die Thermoeinheit auszubauen.
    Kennt jemand das Problem und kann mir vielleicht helfen?


    Vielen Dank im Voraus

    • Offizieller Beitrag

    Ja, es könnte eine ältere Grohtherm Cosmopolitan sein.

    Den Fehler habe ich bisher noch nicht beobachten können.

    Zum Öffnen: Schau Dir mal die Stirnseite an. Sieht es da so aus?:


    Die Platte mit einem stumpfen abgenutzten Schraubenzieher raushebeln, dann kommst Du an den Thermostat ran.

    Mein Foto ist zwar eine Hansa aber die Cosmopolitan hat ebensolche Deckel.

  • Die Platte mit einem stumpfen abgenutzten Schraubenzieher raushebeln, dann kommst Du an den Thermostat ran.

    Mein Foto ist zwar eine Hansa aber die Cosmopolitan hat ebensolche Deckel.

    Unter dem Deckel ist dann meist eine größere Schlitzschraube. Ist die ab, dann der Griff runter. Dann sieht man das Thermostat. Ist bei mir mit einem 34er Schraubring befestigt. Falls die fest sitzt ist es ohne passenden 34 Schlüssel schwierig. Mit Rohrzange verbiegt das dünne Blech sehr schnell.
    Wasser natürlich abdrehen, sonst spritzt es 😜

  • Vielen Dank an euch. Ich habe herausgefunden dass es sich um eine Hansgrohe Ecostat handelt. Sie hat keine Abdeckung oder so an der Seite. Der Trick war schlicht es abzuziehen. Da es aber total verkalkt war musste ich lange kämpfen. Jetzt habe ich erst einmal alles entkalkt und werde es später wieder zusammenbauen. Ich hoffe es geht dann wieder.

  • Leider hat es nichts gebracht, aber ich habe nun von Hansgrohe ein interessantes Video gefunden. Das ist genau mein Problem und anscheinend gibt es ein Ersatzteil dafür.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.