Alte Scheune umfunktionieren- Dachüberstand abstützen nötig?

  • Hallo,


    mich bin kompletter Laie und mein Mann ist ein „Macher“, (meiner Meinung nach etwas unüberlegt dafür mit voller Motivation.)


    Wir haben eine Haus mit angrenzender Scheune gekauft. Die Scheune dient als Lagerfläche und Hühnerstall.

    Nun haben wir den Hühnerstall verlegt und möchten eine Überdachte Sitzecke dort errichten. Da wir den Ausblick genießen wollen, ist das Endstück der Scheune nur mit einem Fachwerkbalken abgestützt. Ist das so ausreichend? Oder sollten wir die Ecke im Rechten Winkel ebenfalls abstützen? Mein Mann meint, es reicht. Allerdings sitzt er eigentlich im Büro und ist nur Hobbyheimwerker. Daher frage ich hier nochmal….


    Danke

  • ich drücke es mal so aus: ich glaube nicht, dass ein Statiker das gutheißen würde.

    Von dem, was ich sehe, würde ich sogar sagen, dass das Gebäude baufällig ist. Insbesondere bei größeren Belastungen (Schnee, Sturm) ist aus meiner Sicht mit einem alsbaldigen Einsturz zu rechnen.

  • Es steht schon jetzt nur noch aus Gewohnheit. Oder wie sagte markus dereinst in anderem Zusammenhang: Die Intelligenz des Materials ist größer als die des Anwenders. Der IQ des Materials kann manchmal sehr hoch sein (so wie hier)

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen

  • Ok, jetzt bräuchten wir aber eine „Lösung“. Und Abreißen ist keine

    Ja klar. Es sind da mehrere denkbar.

    Allerdings sitzt er eigentlich im Büro und ist nur Hobbyheimwerker.

    Angesichts der Qualifikation Deines "Handwerkers" werde ich hier aber keine skizzieren. Deshalb

    Dann würd ich jemanden beauftragen, das "Boschhammer-Massaker" zu retten.

    Verflucht sei, wer einen Blinden irren macht auf dem Wege!

    5.Mose 27:18

  • wahnsinn.....


    bleibt zu hoffen , dass es nicht windig wird .


    und wenn doch , ist hoffentlich keiner in der nähe .....


    soviel zu "respekt , wer es selber macht":wall::wall::wall:

    die vernunft könnte einem schon leid tun....

    sie verliert eigentlich immer

  • Ja, beauftragen ist so eine Sache. Wie wir alle wissen findet man schwer wen! Und dann wird es richtig teuer…. Es gibt noch zig Baustellen am Haus die Geld und Arbeiter benötigen. Wir würden ja gerne etwas selber machen… und haben Lust. Und so ein Wissen kommen eben auch nicht angeflogen. Aus Fehlern lernt man… aber es muss einem ja auch wer sagen.

    • Offizieller Beitrag

    jetzt hab ich auch noch Angst mich drunter zu setzen

    Ja....hätte ich auch. Musst Dich Deiner Angst nicht schämen. Das ist eine ganz normale Schutzfunktion des Körpers vor Gefahrensituationen.


    Jetzt, wo das ohnehin recht fragile Teil so richtig freisteht, muss man mal sehen was der Wind so alles damit macht. Die Wirkung von Segeln und welche Kräfte da wirken können sind bekannt? Auf youtube gibt es da lustige "Fail-Videos" von Kite-Surfern. Deren Segel sind natürlich kleiner als das Dach....

  • Ja dann sag ich mal „Vielen Dank für die HILFE“. Wenn uns jemand wirklich konstruktiv unterstützen möchte, würde ich mich freuen. (Gerne auch an mich persönlich)

    Alles andere hat irgendwie nicht so viel Sinn! Außer dass ich mich noch schlechter fühle…

    • Offizieller Beitrag

    Die Konstruktion ist akut einsturzgefährdet! Gerade Rückbau ist nichts für Amateure - sofern sie nicht unbedingt mit ihren letzten Worten und Taten auf Youtube verewigt werden möchten.


    Und ehrlich geschrieben, sieht es auf den Bildern schon ein wenig genau danach, nämlich nach "sie wissen nicht, was sie tun" aus.

    • Offizieller Beitrag

    ...Außer dass ich mich noch schlechter fühle…

    Auch das ist ein positiver Effekt der vorangegangenen Warnungen.

    Wäre es Dir lieber, ohne Kenntnis der Gefahren unter den Wellasbestplatten zu liegen?

    Schreib doch mal, wo genau Du Hilfe benötigst. NRW ist groß.

    Vielleicht findet sich ja einer...

  • wie hätten sie es denn gerne?anhand von ein paar bildern ,die einen unverantwortlichen eingriff in die statik eines an sich schon fragwürdigen gebildes (gebäude wäre schon übertrieben)zeigen , ohne die möglichkeiten vor ort auch nur erahnen können , wird kein einigermassen verantwortungsvoller mensch ins detail gehen.

    die vernunft könnte einem schon leid tun....

    sie verliert eigentlich immer

    • Offizieller Beitrag

    an eurer Stelle würde ich einen Zimmerer suchen, der da möglichst bald ein paar Stützen und Aussteifungen aufstellt. Sollte kein großer Akt werden.


    Ich würde mir als Hobbyhandwerker das auch selbst zutrauen, aber wer sowas fabriziert hat offensichtlich nicht das geringste Verständnis von Statik oder auch nur ansatzweise der newtonschen Mechanik...


    Vielleicht gibts ja einen Vater/Opa/Schwiegervater/Onkel er helfen kann wenns keinen Zimmerer gibt?

    • Offizieller Beitrag

    Ok, jetzt bräuchten wir aber eine „Lösung“. Und Abreißen ist keine

    Keine Sorge, das Dach reißt sich von alleine ab, ist nur eine Frage der Zeit und des Wetters. Der Herbst steht vor der Tür, da könnten die Tage schon gezählt sein. Mir fehlt die Phantasie wie man das retten könnte, selbst wenn man hier und da ein bisschen Holz einbringt, dann fällt es halt im nächsten Winter um.


    Das erfordert mehr als ein bisschen "Reparatur"., da wird Abriss und Neubau wohl günstiger.

  • Mir fehlt die Phantasie wie man das retten könnte,

    wenn es meins wäre (dann sähe es aber nicht so aus ...;)) hätte ich da schon noch ein paar ideen...... , passendes werkzeug , erfahrung , geschick , und auf die schnelle jemanden zur hand , der noch fehlende stützen und anderes unnütze zeug zur hand hätte und das sägewerk ist auch noch in der nähe .....


    ist mit SICHERHEIT machbar , aber nicht mit einer onlineanleitung von einem , der DAS gedankenlos verursacht hat :eek:.


    vor allem zu beginn der massnahmen wie die igel bei der paarung , GANZ GANZ VORSICHTIG...:P

    die vernunft könnte einem schon leid tun....

    sie verliert eigentlich immer

  • Braucht ihr diesen alten Schopf überhaupt noch wirklich? Es geht doch nur um einen Freisitz, oder? Dann lasst es abreißen, ebnet alles ein und baut eine neue Überdachung. Da ist doch eh kaum noch was zu retten. Ich hätte schon als Handwerkerin kein gutes Gefühl daran arbeiten zu müssen.


    PS: Bleib fern von dem Ding. Geh nicht in die Nähe und sorge dafür, dass auch sonst niemand in die Nähe kommt!

    Du musst immer einen Plan haben. Denn wenn Du keinen hast, dann wirst Du Teil eines anderen Planes...