Dachgaube provisorisch winterfest verkleiden

  • Hallo Liebes ExpertenForum,


    wir sind gerade dabei - bzw. haben bei unsrem Denkmalobjekt endlich die Dachsanierung abgeschlossen. 3 neue Gauben am Mansarddach haben wir bekommen. Die Gauben sollen mit Cortenstahl verkleidet werden. Allerdings kann der Metallbauer aufgrund der Auftragslage erst ab April! nächstes Jahr beginnen.

    Jmd anderen haben wir für unser Vorhaben nicht gefunden....

    Das Dach wartet allerdings darauf mit Ziegeln fertig gedeckt zu werden (aufgrund der Mansardensituation müssen wir die Ziegeln teilweise verschrauben) Jetzt haben wir überlegt die Gauben bis April nächstes Jahr über den Winter sporadisch zu verkleiden um Bauschäden am Dach und der Gauben über den Winter zu vermeiden.


    Kann uns jmd sagen ob und in welcher Ausführung so etwas möglich sein könnte?


    Wir freuen uns über eure Rückmeldung.


    Viele Grüße MaisonFreund

  • Kann uns jmd sagen ob und in welcher Ausführung so etwas möglich sein könnte?

    Die, die Ihr mit der Denkmalpflege abstimmt. Ohne Abstimmung gehen die davon aus, es sei die endgültige Lösung und die provisorische soll ja von der abgestimmten abweichen. Woher soll die Denkmalpflege das wissen?

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen

    • Offizieller Beitrag

    Es muss zur vorliegenden und abgestimmten Planung und Genehmigung passen und einen Winter lang halten.


    Leichte und haltbare Platten dürften sinnvoll sein - OSB zum Beispiel!

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • Vielen Dank für die schnelle Reaktion.


    Mit dem Denkmalamt wird die Vorgehensweise abgestimmt. Die OSB-Platten halten für einen Winter mit Regen und Schnee dicht ?


    Viele Grüße MaisonFreund

    • Offizieller Beitrag

    Die OSB-Platten halten für einen Winter mit Regen und Schnee dicht ?

    Nein, die Corten-Platten bei offenen Fugen aber auch nicht. Will sagen: Eine dauerhafte Abdichtung wird sowieso benötigt.

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.