Servus beinander
frage mal wieder für einen Freund. Der hat sich für ein Kupferdach entschieden und Alu-Raffstores dazu. Ich kenne das Zinl-Kupfer Problem, aber da hörts dann auch schon auf.
Baumeister sagt: Mach ich nicht, weil
Zitat von BaumeisterAlles anzeigenDas Problem Metall auf Metall ist ein „elektrisches“ Problem. Wenn Metalle in der richtigen Reihenfolge (beim Haus von oben nach unten betrachtet) aufeinander folgen gibt es kein Problem, wenn die Metalle in der falschen Reihenfolge hintereinander folgen gibt es ein Problem, nämlich Korrosion.
Kommen verschiedene Metalle miteinander in Kontakt, kann es zur sogenannten Kontaktkorrosion kommen. Hier spricht man auch von der galvanischen Korrosion. Da jedes Metall ein anderes Potential hat (die Fähigkeit, Elektronen abzugeben), kommt es zu einem Potentialgefälle und so zu einer Veränderung der Oberfläche. Das Zerfressen geschieht nach der Stellung der Metalle in der Galvanischen Spannungsreihe: Je weiter sie in dieser Reihe auseinanderstehen, desto schneller und aggressiver geht der Prozess voran. Nach der Galvanischen Spannungsreihe können Metalle in edle und unedle Metalle eingeteilt werden. Die sogenannten Edelmetalle neigen aufgrund ihres elektrochemischen Verhaltens weniger zur Korrosion.
Das Ausmaß der Korrosion hängt zusätzlich vom Flächenverhältnis ab. Wird eine große edle Metallfläche mit einer kleinen unedlen zusammengebracht, dann wird die Korrosion bei dieser gravierend sein, umgekehrt zeigt sich die Korrosion weniger deutlich.
Beispiel Kupfer ganz oben gedeckt, würde Alu weiter unten gedeckt „auffressen“.
Umgekehrt aber passiert nichts, das heißt Alu ganz oben gedeckt frisst Kupfer nicht (setzt natürlich voraus das kein direkter Kontakt zwischen den Blechen besteht)
Euer Schwarmwissen dazu?
Und wie findet ihr das optisch?