Parkett vs. Laminat schwimmend

  • Liebe Bauexperten,


    für das Obergeschoss unseres Neubaus (Betondecke, EPS , Fußbodenheizung, Zementestrich) wollen wir selbst einen Bodenbelag schwimmend verlegen. (Nachteile schwimmend bei Wärmeübergang & Raumschall sind bewusst).

    Ich hatte bisher an Laminat gedacht, da ich Parkett nur zum verkleben in Erinnerung hatte.

    Nun habe ich gesehen, dass es Parkett ja auch mit Klick System zum schwimmenden Verlegen gibt.

    Spricht aus eurer Sicht etwas gegen die Parkett Option außer die höheren Materialkosten? Gibt es Eigenschaften beim Laminat die ggü. schwimmendem Parkett sogar besser sind?

    Raumschall sollte im Fall eines geölten Parketts ggü der PU Lack Oberläche besser sein, oder?


    Freue mich auf eure Antworten!

  • Raumschall sollte im Fall eines geölten Parketts ggü der PU Lack Oberläche besser sein, oder?

    Sagt wer?


    Wo ist der Unterschied, ob die Nutzschicht aus Schälfurnier oder aus Fototapete besteht?


    Nachhaltig ist weder noch.

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen

  • Danke erst einmal für die Antworten.

    Ralf Dühlmeyer:

    Ich hatte die Aussage noch im Kopf dass der Raumschall bei Laminat u.a. deswegen so hoch ist weil oben eine harte Kunststofflackschicht (PU?) drauf ist und dass dieser Effekt auch bei lackiertem Parkett (ist das auch PU???) auftreten kann. (zusätzlich zu dem Einfluss der Schwimmenden Verlegung auf Raumschall natürlich) Kann mich leider an die Quelle nicht mehr erinnern.


    Hab inzwischen auch noch etwas mehr recherchiert:

    Vorteile Laminat:

    Günstig, keine Farbveränderung, kein nachölen.

    Bin ich richtig mit der Erkenntnis, dass es sonst nur Nachteile ggü. schwimmendem, geölten Parkett hat? Order hab ich was vergessen?

  • Bin ich richtig mit der Erkenntnis, dass es sonst nur Nachteile ggü. schwimmendem, geölten Parkett hat? Order hab ich was vergessen?

    Laminat ist definitiv unempfindlicher, weil härter.


    Wäre für mich aber kein Argument =o

    Gruß Werner :)

  • Ich könnte mir heute noch in den Ar*** beißen, dass ich in den Kinderzimmern nicht Parkett sondern Laminat gelegt habe. Ich dachte es wäre unempfindlicher und pflegeleichter. Das stimmt bedingt auch. Pflege ist leichter aber es ist unwesentlich unempfindlicher als Parkett. Beim Parkett gibt es eine Delle beim Laminat platzt was ab. Ich habe Dellen lieber. Laminat ist lauter. Gar nicht so sehr im Stockwerk drunter - das ist bei mir nicht das Problem. Ich finde es innerhalb des Raumes lauter. Die Kinder lassen viel fallen, hören laut Kassette, spielen auf dem Boden. Das ist auf Parkett wesentlich besser da aus meiner Sicht „schallfreundlicher“…

    • Offizieller Beitrag

    Jetzt komme ich wieder mit Linoleum. Tut mir leid, Leute. Für mich ist das wirklich der schönste, angenehmste Bodenbelag, den viele nicht auf dem Schirm haben.

  • Und was ist mit Vinyl....Wir haben das als einheitlichen Belag in allen Zimmern ausser Bad/WC, ca. 90m². Jetzt seit 5 Jahren. Sehr pflegeleicht, extrem unempfindlich, angenehm zu laufen und viel leisser als Laminat. Funktionert super mit FBH.

    • Offizieller Beitrag

    Und was ist mit Vinyl....

    „Vinyl“ ist Polyvinylclorid, ist also "PVC", ist Chlorchemie. Bei der Verbrennung von PVC, egal ob in der Müllverbrennung oder bei Brand, werden hochgiftige Substanzen freigesetzt, u.a. Dioxine und Furane.


    Die Oberflächen von PVC-Böden sind selbst nach Herstellerangaben empfindlicher für Beschädigungen durch Kratzer als Laminat-Böden.


    Im Vorteil sind PVC- (Pardon: Vinyl-) Böden gegenüber Laminat durch ein akustisch günstigeres Verhalten beim Tritt- wie beim Gehschall und bei der Feuchtigkeitsbeständigkeit.


    Ich rate wie Anda meinen Auftraggebern aber zum guten alten Linoleum, denn das besteht ausschließlich aus nachwachsenden und mineralischen Rohstoffen und ist im Haushalt über Jahrzehnte beständig. Und ich rate immer von schwimmender Verlegung auf Estrichen ab, denn diese schwimmen ja selbst schon.

    • Offizieller Beitrag

    Linoleum gibt’s mittlerweile in vielen wirklich schönen Varianten an Mustern und Farben. Ich finde den Korkanteil angenehm.


    Ich bin froh, dass wir kein Parkett haben. So wäre ich wohl immer in Habacht Stellung, dass das nicht zu sehr zerkratzt etc. Aber das ist für mich persönlich so, andere sehen das entspannt.

  • Danke für den Linoleum Tipp, schaue ich mir mal an.


    Skeptiker : ich komm nicht drauf was durch die doppelt schwimmende Verlegung für negative Effekte entstehen, kannst du das genauer erklären?