Innentüren Dichtung einfräsen

  • Ich habe lackierte Huga Basic Innentüren (Röhrenspan). Jetzt wollte ich mir in zwei Zimmern unten eine Dichtung einfräsen und zwar die Athmer Türdichtungen Schall-Ex® L15/30 WS. Klappt das mit den Türen oder nicht?


    Leider habe ich von den Mitarbeitern meines Fachhändlers widersprüchliche Aussagen erhalten. Einer meinte das geht nur bei Vollholztüren, der andere Mitarbeiter sagte mir das ist kein Problem bei Röhrenspan. Ebenso unklar ist die Aussage von Athmer.


    Grundsätzlich würde ich sagen, dass es auch bei Röhrenspan klappt. Der Fräser sollte ohne Probleme eine glatte Nut schaffen und nicht ausfranzen.

    Wolle aber dennoch vorsichtshalber nachfragen, bevor ich mir eine Türe zerstöre.

    • Offizieller Beitrag

    Einer meinte das geht nur bei Vollholztüren, der andere Mitarbeiter sagte mir das ist kein Problem bei Röhrenspan.

    An sich sollte das der Hersteller beantworten können. Bei einer Röhrenspan-Zimmertür hat man außen herum ein Rahmenholz. Dieses kann unten gekürzt werden, aber halt nicht beliebig. Der Rahmen hat eine Breite von 40-50mm (genaueres könnte der Hersteller sagen), und dafür gibt er dann ein Maß x an (Bsp. 30mm) um das das Türblatt gekürzt werden kann. In diesem Fall könntest Du auch eine 30mm tiefe Nut einfräsen.


    Beachte auch die Breite der Nut (Dicke Türblatt). Nicht zu weit außen ansetzen. Die geforderten 15mm sollten aber kein Problem sein.


    Wenn der Fachhändler die Frage nicht beantworten kann, dann beim Hersteller anfragen. Ich würde davon ausgehen, dass eine Nut mit 30mm Tiefe und 15mm breit machbar ist.

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe gerade mal bei einem Hersteller nachgeschaut. Der schreibt für seine Röhrenspantüren mit Normmaß 1.985mm


    Rahmenbreite max. 46mm, Kürzbar max. 30mm


    Dazu gibt es weitere Hinweise, beispielsweise bei mehrlagigen (Schallschutz) türen, Sondermaße usw. Ich würde mal davon ausgehen, dass der Hersteller Deiner Türen ähnliche Informationen liefern kann.


    Falls Du das selbst machen möchtest....ich gehe mal davon aus, dass Du das passende Werkzeug hast und weißt wie man damit umgeht. Ansonsten schon mal eine Ersatztüre bestellen.

  • Danke. Bei meinem Hersteller habe ich keine entsprechenden Infos gefunden aber direkt heute Morgen angerufen. Ist ohne Probleme einbaubar, da der Rahmen sogar bis 40mm kürzbar ist.


    Ja Fräser ist vorhanden und bin kein Einsteiger mehr :)

    • Offizieller Beitrag

    Ist ohne Probleme einbaubar, da der Rahmen sogar bis 40mm kürzbar ist.

    Siehste :thumbsup:



    Ja Fräser ist vorhanden und bin kein Einsteiger mehr :)

    dann ist der Rest ein Kinderspiel.