Fußboden wird nicht warm

  • Guten Tag,

    ich habe ein Problem mit meiner Fußbodenheizung, die durch eine Gastherme beheizt wird.

    Irgendwie wird der Fußboden nicht richtig warm, seit ich auf Winterbetrieb gestellt habe. Im Sommer (als die Heizung aus war und nur Warmwasser lief) war der Boden wärmer. Die Einstellungen der Heizung stimmen. Muss ich da an die Heizverteiler ran?

    Danke!

    • Offizieller Beitrag

    Was heißt "nicht richtig warm"?


    Eine gut dimensionierte Fußbodenheizung erzeugt eine Oberflächentemperatur knapp über der Raumtemperatur. Bei den aktuellen Außentemperaturen von vielleicht 10°C ist die Heizwassertempeatur gering, vielleicht um die 25°C Vorlauftemperatur. Selbst bei sehr niedrigen Außentemperaturen von sagen wir mal -10°C liegt die Heizwassertemperatur vielleicht um die 30°C, maximal geht das in Richtung 35°C, aber dazu muss es schon extrem kalt sein.


    Entscheidend ist die Raumtemperatur die sich einstellt, wobei man beachten muss, dass eine FBH relativ lange braucht um einen Raum auf Temperatur zu bringen. Je nach Dimensionierung rechnet man mit einer Soll-Raumtemperatur von 20-22°C, typ. 21°C. Auf die sich daraus ergebende Heizlast wird eine FBH dimensioniert.


    Immer daran denken, eine FBH wird nicht dimensioniert wie ein Heizkörper, sie wird nicht spürbar warm wie bei 50°C oder 60°C eines Heizkörpers, ja nicht einmal 40°C wären akzeptabel.


    Die Einstellungen der Heizung stimmen. Muss ich da an die Heizverteiler ran?

    Den hydraulischen Abgleich würde ich nur ändern wenn es dafür einen plausiblen Grund gibt. Ein (gefühlt) "nicht warmer" Fußboden ist kein Grund. Bevor man hier ansetzt braucht es erst einmal Zahlen. Und immer daran denken, eine FBH ist kein Rennwagen, es dauert viele Stunden, je nach Außenbedingungen auch 1-2 Tage, bis sich die gewünschte Raumtemperatur einstellt. Wer dann noch mit Abschaltzeiten arbeitet (Nachtabsenkung) sollte entsprechend viel Zeit einplanen.


    Es ist ein bekanntes Phänomen, dass die Menschen im Herbst frieren, obwohl sie die Heizung eingeschaltet haben. Das mag vielleicht damit zusammenhängen, dass unsere Körper noch auf Sommer eingestellt sind. Es gab schon Tage da habe ich mehrmals auf das Raumthermometer geschaut, weil es mir gefühlt kalt war, trotz 22°C Raumtemperatur. Im Winter hingegen fühlt sich eine Raumtemperatur von 20°C schon richtig "warm" an.


    Man sollte sich also nicht von gefühlten Temperaturen leiten lassen.