Frage zur Niederdruck-Armatur

  • Wenn ich bei einer Niederdruck-Armatur nur den Kaltwasserzulauf an das Eckventil anschließe, die beiden anderen Anschlüsse offen lasse, und dann in Stellung „kalt“ die Armatur öffne, hätte ich erwartet, dass das Wasser den Weg Eckventil -> Hahnauslauf nimmt, und der „Ausgang“ der Armatur (der normalerweise zum Boiler geht und dort warmes Wasser durch den 3. Anschluss in die Armatur zurück drückt) sowie der WW-Eingang der Armatur nicht aktiv wird. Ich wollte im Rahmen eines Austauschs des WW-Boilers so prüfen, ob die 5l/min Begrenzung eingehalten wird. Zu meinem Erstaunen floss aber beim Öffnen der Armatur ein Großteil des Wassers Richtung Boiler (bei mir also auf den Fussboden ;) ) und zwar aus dem 3. Anschluss der Armatur, der normalerweise das WW aus dem Boiler Richtung Armatur befördert. Weiss jemand, warum ?

  • hjo

    Hat den Titel des Themas von „Niederdruck-Armatur“ zu „Frage zur Niederdruck-Armatur“ geändert.
    • Offizieller Beitrag

    Zu meinem Erstaunen floss aber beim Öffnen der Armatur ein Großteil des Wassers Richtung Boiler (bei mir also auf den Fussboden ;) ) und zwar aus dem 3. Anschluss der Armatur, der normalerweise das WW aus dem Boiler Richtung Armatur befördert. Weiss jemand, warum ?

    Ja ich😉

    Die Verbindung WW-Ausgang des Speichers und Auslauf der Armatur ist bei jeder Ventilstellung geöffnet, um jedweden Druckanstieg im Speicher zu verhindern.

    Wird das Kaltwasserventil geöffnet wird das Wasser auf dem Weg zum Auslauf an dieser offenen Verbindung vorbeigeführt und fließt dann rückwärts auf den Fußboden.

    Eigentlich sind das auch keine Niederdruckarmaturen sondern Armaturen für drucklose Speicher.




    Wenn Dich ein Laie nicht versteht, so heißt das noch lange nicht, dass du ein Fachmann bist.



    M.G.Wetrow