Garagendach Neueindeckung

  • Guten Morgen Zusammen,


    die Preisvorstellung eines ortsansässigen Dachdeckers führt mich hier her. Es geht um folgendes:


    Projekt:

    Garage

    - 50er Jahre

    - gemauert, Dach aus Betonstreifen (von vorn nach hinten) gelagert auf Stahlbetonstreben (von links nach rechts)

    - möglicherweise noch erste Eindeckung, sah bereits vor 15 Jahren nicht gut aus

    - Eindeckung defekt (Es wuchs vor einigen Jahren mal Efeu auf das Dach. Dies wurde entfernt, jedoch lassen sich nicht alle Reste entfernen)

    - Auskristallisierungen in der Garage, daher neue Eindeckung erforderlich

    - Größe muss ich nachliefern, es handelt sich aber um eine Einzelgarage (vielleicht sind die Abmessungen leicht abweichend von den üblichen Maßen, weiß ich aber nicht, muss ich nachmessen)


    Da Pflanzenreste sich nicht entfernen lassen und sich der Belag an der Stelle auch aufwölbt soll das Dach komplett neu eingedeckt werden. Ich denke nach einigen Jahrzehnten auf dem Buckel ist dieser Schritt eh ratsam.


    Ein ortsansässiger Dachdecker hat für die Deckung des Dachs über 3,5k€ veranschlagt. Das kommt mir ein wenig viel vor. Im Vergleich dazu liegt mir ein Preis vor von einem Carportdach für 5 Stellplätze mit Aufkantung an der Seite und Verblechung, etc für weniger als die Hälfte.


    Was würdet Ihr für einen realistischen Preis für die Garageneindeckung halten?


    Die Anforderungen sind nicht hoch: Keine besonderen Materialien. Das Dach soll dicht sein, ggfs eine kleine Einfassung, damit es nett aussieht...


    Auf welche Dinge sollte ich bei Angeboten achten? Was ist unbedingt zu empfehlen?

    Ist es ggfs selbst auszuführen (Gas, Brenner und nicht nur linke Hände vorhanden)?

    • Offizieller Beitrag

    Welche Größe hat die zu bearbeitende Dachfläche in Quadratmeter? Ist eine Abdichtung (nahezu waagerecht) oder eine Deckung (stärker geneigt) herzustellen?

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung.

  • Hallo Skeptiker,


    ich habe versäumt die Größe nochmals zu messen. Die Größe reiche ich nach wenn ich daheim bin. Aber ich schätze so um 20m².


    Das Dach ist nahezu waagerecht (wieder eine Begriffsunterscheidung gelernt), also ist eine Abdichtung herzustellen.


    Liebe Grüße vom Duppes

  • Ich habe mein Auto in die Werkstatt gebracht. Die Werkstatt will 800 Euro für die Rep. Mir kommt das sehr hoch vor, weil mein Nachbar nur 300 Euro bezahlt hat.

    Mit anderen Worten: wenn man nicht genau weiss, was genau gemacht werden soll, kann eine Einschätzung schlecht erfolgen.


    Gruß

  • Hallo Ralf,


    danke für die Antwort und die Nachfragen. Er hat kein schriftliches Angebot abgegeben, hat mir den Preis vor Ort nur geschätzt. Wir sprachen von "neu belegen" somit hätte ich als Laie gesagt: Alte Schichten runter, neue Schichten rauf. Dabei noch ein Stück Dachrinne auf 4m Länge, Fallrohr 1/2 m, da die Garage halb in einen kleinen Hang gebaut ist. Von einem Gerüst war nicht die Rede, von einem Blech ringsherum hatten wir gesprochen. Und wie gesagt, mein Hinweis war: Nix besonderes, nur dicht muss es sein.


    Hallo S.D.:

    Schade, ich finde die Antwort für einen Neueinsteiger ins Forum demotivierend. Ich bin hier, weil ich keine Ahnung davon habe und fragte bereits im Eingangspost worauf ich achten muss. Als Antwort bekomme ich von Dir durch die Blume eine Aussage, dass ich ja absolut doofe Vergleiche anstelle. Tut mir Leid, aber mir als Laie liegt ein Vergleich hier schon recht nah:

    Auf der einen Seite ein Carport mit 5 Stellplätzen und knappen 100m² wo neu belegen (alt runter, neu drauf, Verblechung auf 3 Seiten, auf einer Seite Walzblei oder wie das zeug heißt) weniger als die Hälfte kostet vom neu belegen (alte runter, neue drauf, Verblechung auf 3 Seiten) einer Einzelgarage mit 24 m².

    Dass mir das spanisch vorkommt liegt doch auf der Hand oder? 1/4 der Fläche, der doppelte Preis bei jeweils gleicher laienhafter Aufgabenstellung.

    Ich bin mir sicher, es gibt Gebiete, auf denen ich mehr Ahnung und Erfahrung habe als Du. Aber lassen wir dies...


    Dank und Gruß,


    Duppes

  • Er hat kein schriftliches Angebot abgegeben,

    Das ist - egal bei welchem Preis- immer schlecht, weil das Leistungssoll nicht beweisbar fixiert ist.


    Ich halte den Preis für den von Dir geschilderten Umfang in der momentanen Situation (Handwerker werden mit Gold aufgewogen) nicht für überhöht, eher den anderen für einen Dumpingpreis.


    Aber es ist immer eine gute Idee, mehr als 1 Angebot einzuholen

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen

  • Hallo Ralf,


    Zitat


    Ich halte den Preis für den von Dir geschilderten Umfang in der momentanen Situation (Handwerker werden mit Gold aufgewogen) nicht für überhöht, eher den anderen für einen Dumpingpreis.

    OK, damit hatte ich nicht gerechnet. :(


    Alles klar, vielen Dank. Dann werde ich mal seine Mitstreiter bemühen und mir da schriftliche Angebote einholen. Wenn die im gleichen Rahmen oder sogar drüber liegen hole ich mir von dem Kollegen auch ein Stück Papier nach. Wenn sie drunter liegen brauch ich den ja nicht mehr damit nerven...


    Welche Angaben sollten im Angebot drin stehen? Die genaue Bezeichnung der Materialien (Bahnen, Bleche)? Gibt es da ganz großartige Unterschiede? Sollte ich auf irgendetwas spezielles achten, dass es unbedingt im Angebot steht? Oder einfach mal kommen lassen?


    Dank und Gruß,

    Duppes

  • Der Teufel steckt meist im Detail. Ohne konkrete Leistungsbeschreibung wirst Du mehrere inhaltlich nicht vergleichbare Angebote erhalten. Wenn Du nur unten rechts vergleichst, stehen die Chancen nicht schlecht, die falsche Wahl zu treffen.

    Für einen Archi ist Dein Projekt sicher zu klein. Hier wird Dir auch niemand eine belastbare Einschätzung liefern können, dazu ist es zu vage. So bleibt Dir nicht viel mehr übrig, als den direkten Weg zum Handwerker zu nehmen und diesen planen zu lassen.

    Ich habe Handwerker immer daran gemessen, wie sehr sie versucht haben, meine Anforderung zu verstehen und wie gründlich sie den Ist-Stand analysiert haben.

    Wenn beides gegeben ist und dazu Chemie und das Bauchgefühl stimmen, dann mal los.

    Ein Dach ist kein triviales Bauteil, richtig ausgeführt liegt das sicher in der genannten Größenordnung. Den Vergleichswert kann ich nicht nachvollziehen.

  • Ich habe Handwerker immer daran gemessen, wie sehr sie versucht haben, meine Anforderung zu verstehen und wie gründlich sie den Ist-Stand analysiert haben.

    Wenn beides gegeben ist und dazu Chemie und das Bauchgefühl stimmen, dann mal los.

    :thumbsup:

    Verflucht sei, wer einen Blinden irren macht auf dem Wege!

    5.Mose 27:18