Guten Morgen Zusammen,
die Preisvorstellung eines ortsansässigen Dachdeckers führt mich hier her. Es geht um folgendes:
Projekt:
Garage
- 50er Jahre
- gemauert, Dach aus Betonstreifen (von vorn nach hinten) gelagert auf Stahlbetonstreben (von links nach rechts)
- möglicherweise noch erste Eindeckung, sah bereits vor 15 Jahren nicht gut aus
- Eindeckung defekt (Es wuchs vor einigen Jahren mal Efeu auf das Dach. Dies wurde entfernt, jedoch lassen sich nicht alle Reste entfernen)
- Auskristallisierungen in der Garage, daher neue Eindeckung erforderlich
- Größe muss ich nachliefern, es handelt sich aber um eine Einzelgarage (vielleicht sind die Abmessungen leicht abweichend von den üblichen Maßen, weiß ich aber nicht, muss ich nachmessen)
Da Pflanzenreste sich nicht entfernen lassen und sich der Belag an der Stelle auch aufwölbt soll das Dach komplett neu eingedeckt werden. Ich denke nach einigen Jahrzehnten auf dem Buckel ist dieser Schritt eh ratsam.
Ein ortsansässiger Dachdecker hat für die Deckung des Dachs über 3,5k€ veranschlagt. Das kommt mir ein wenig viel vor. Im Vergleich dazu liegt mir ein Preis vor von einem Carportdach für 5 Stellplätze mit Aufkantung an der Seite und Verblechung, etc für weniger als die Hälfte.
Was würdet Ihr für einen realistischen Preis für die Garageneindeckung halten?
Die Anforderungen sind nicht hoch: Keine besonderen Materialien. Das Dach soll dicht sein, ggfs eine kleine Einfassung, damit es nett aussieht...
Auf welche Dinge sollte ich bei Angeboten achten? Was ist unbedingt zu empfehlen?
Ist es ggfs selbst auszuführen (Gas, Brenner und nicht nur linke Hände vorhanden)?