Hallo zusammen,
in meine Heizungsanlage wurde ein kleiner 60 Liter Pufferspeicher montiert. So wie ich es sehe, wurde dieser parallel und nicht wie eigentlich vorgesehen in den Rücklauf gesetzt. Dadurch sind die Laufzeiten der Anlage trotz einiger Optimierungen auch leider relativ kurz und kommt so wie ich es als Laie sehe, einem Kurzschluss gleich. Die Einzelraumregelungen habe ich bereits entfernt, sodass die FBH mit einem konstanten Durchfluss läuft. Da ich kein Fachmann bin und mir den Umbau in den Rücklauf der Anlage ersparen möchte, würde mich interessieren, ob dieser Speicher überhaupt benötigt wird. bzw. die Anlage auch ohne diesen korrekt funktionieren würde. Ich habe bereits oft gelesen, dass die Hersteller einen solch kleinen Pufferspeicher empfehlen, damit das Abtauen im Winter gewährleistet wird. In der Praxis wird dieses wohl aber kaum noch gemacht, da der Estrich ausreichend Puffer bietet (?).
Vielleicht könnt Ihr mir da ein wenig helfen.
Vielen Dank!