Hallo zusammen,
mein Dachdecker hat auf der Südseite des Daches ein provisorisches Ablaufrohr angebracht, dass das Wasser von der Regenrinne abführen soll.
Diese Plastikfolie hat er einfach bis auf den Boden baumeln lassen. Das ganze ging 6 Wochen lang bis das Malheur begann.
Nun hat ein Wind das Rohr ( ist eigentliche eine Plastiktüte) auf mein Balkon gespült und der anschließende Regen hat diesen geflutet.
Hierdurch ist Wasser in meinen Wohnraum gelangt und hat E-strich und Laminat durchnässt.
Frage:
Muss der Dachdecker für diesen Schaden aufkommen oder bleibe ich auf den Koste sitzen?
Meine Versicherung will den Schaden nicht übernehmen.
P.S. Die Verbindungstelle zwischen Regenrinne und dem vorhandenen Abflussrohr ist 30cm entfernt. Dies hätt, wie es auf der Nordseite getan wurde, sofort verbunden werden können.
Grüße
SP