Wir wollen in einem Haus (Baujahr 1982) die Dämmung verbessern. Seit Erstellung war immer Thermodach drauf. Nun wollen folgendes machen: Unter den Thermodach-Elementen Dampfsperrfolie anbringen, dann Glaswolle als Dämmung, dann nochmal Dampfsperrfolie, schliesslich Konterlattung und Gipsfaserplatten als Abschluss. Wenn mal Ziegeln und Thermodach runter müssten, hätten wir gleich eine Abdichtung der Glaswolle und Schutz vor Witterung.
Unsere Fragen:
- Macht das Vorhaben grundsätzlich Sinn?
- Wo muss jeweils die Vlisbeschichtung der Folie hinzeigen (immer zur Dämmwolle hin)?
- Muss die erste Folienschicht auch super akkurat angebracht werden? Oder vor allem die zweite nach der Glaswolle?
- Müssen die Sparren komplett mit Folie umlegt werden oder kann man im Bereich Zangen/Sparren auch mal „stückeln“?
- Auf was sollten wir unbedingt achten?
Herzlichen Dank für konstruktive Tipps!