Hallo zusammen,
wir planen die Sanierung einer alten Villa inkl. Austausch der alten Ölheizung. Das Einfamilienhaus wird nach der Sanierung in drei Einheiten aufgeteilt und zusätzlich um drei Einheiten erweitert (Anbau). Der Bankberater hatte nun die Idee, dass das Haus durch den geplanten Anbau (KfW 40 Standard) im Durchschnitt (Neu + Alt) ein Energieeffizienzniveau erreicht (z.B. KfW EH 100) und somit alle 6 Einheiten über die BEG Altbausanierung zu fördern sind. Demgegenüber steht die Option, zwei Anträge zu stellen; die "alten" Einheiten über Einzelmaßnahmen und die neuen Einheiten über BEG WG als Neubau zu fördern.
Vielleicht hat jemand bereits Erfahrungen in diesem Bereich gesammelt, ich bin sehr dankbar für Infos und Einschätzungen.
Beste Grüße aus Köln