Garagenanschluss an Haus (Hybridvariante Holzständerhaus und gemauerte Garage)

  • Guten Tag liebes Forum,


    wir werden im kommenden Jahr 2022 eine Stadtvilla in Holzständerbauweise errichten lassen. Das Haus wird einen kleinen Anbau erhalten welcher als Windfang und Hauseingang dient und auch vollumfänglicher Bestandteil des Hauses in Holzständerbauweise sein wird inkl. Außendämmung, Putz usw.

    An diesen Anbau wollen wir direkt eine Garage setzen lassen, welche ebenfalls eine Durchgangstür zu jenem Windfang erhalten soll. Diese Garage soll nach Planung Stein auf Stein gemauert werden.


    Meine Fragen:


    1. Ist diese “Hybridvariante“ Hauswand (Holzständerbauweise) inkl. Dämmung, Putz mit direkt angrenzender gemauerter Garagenwand ratsam? Oder sollte man lieber bei der Garage auch bei einer Holzständerbauweise bleiben?

    2. Sollte ein Abstand zwischen den Bauwerken eingehalten werden (von vorne bildet der Windfang mit der Garage eine Flucht, wo eine Fuge nicht zu sehen sein darf. Es sollte nahtlos verputzt werden)?


    3. Ein Anschlussprofil zwischen beiden Wänden wird zwingend notwendig sein. Da in diesem Bereich der eigentliche Dachüberstand des Hauses nicht zum Tragen kommt. Was sollte man hier wählen?

    4. Die Durchgangstür wird eine T30-Tür sein. Müssen demnach auch die aneinandergestellten Wände besondere Brandschutzrichtlinien erfüllen?


    5. Welchen Stein sollte man am besten für diesen Fall benutzen? Poroton, Ytong?


    Für nützliche Tipps bedanke ich mich schoneinmal im Voraus.


    VG :)