Hallo,
Ich möchte mich über das richtige Vorgehen informieren, um ein altes Scheunendach nach Sturmschaden zu reparieren. Ich habe zwei Dachdecker aus der Umgebung angefragt, Firma 1 sagt, ich müsse Sicherungsmöglichkeiten anbringen (Haken zum Einhängen von Absturzseilen an den Sparren) und Firma 2 möchte vom Nachbarshof ein Gerüst stellen und dann seitlich über das Dach bauen um es zu betreten. Das Objekt ist 16m hoch, Baujahr circa 1900 mit Steildach, Foto hänge ich an.
Was wäre denn hier die richtige Vorgehensweise? Das Gerüst kommt mir meiner Meinung nach übertrieben vor, habe ich auch noch nicht so gesehen, dass es seitlich dann über das Dach hinaus gebaut wird. Und die Sicherungshaken anbringen dürfte auch kein leichtes Vorhaben sein, zumal keiner weiß wie gut die Sparren noch halten und bei dieser Dachneigung auf den Ziegeln zu laufen Stelle ich mir auch nicht so einfach vor. Was wäre denn eurer Meinung nach ein geeigneter Ansatz um das Dach noch einmal zu flicken? Ich war mit einem Hubsteiger bereits auf halber Höhe und habe einige Ziegel verschraubt, damit diese wenigstens schon einmal gesichert sind. Denkbar wäre in meinem Augen noch ein größerer Steiger, aber davon haben beide Firmen eher abgeraten, das habe man noch nie gemacht.
Mit freundlichen Grüßen
Florian