Sehr geehrter Damen und Herren,
sie sehen auf den angehängten Bildern einen Baustoff von 2cm Stärke. Dieser befand sich auf einem Erker, unter dem Estrich zwischen Dampfsperre und Teerpappe/ Schweißbahn. Ich habe an dieser Stelle Polysterol erwartet als Dämmung, jedoch befand sich dort diese merkwürdigen braunen Platten.
Zum Aufbau nochmal:
1. Fliesen
2. Fliesenkleber
3. Estrich
4. Estrichmatten
5. Plastikfolie
6. Schweißbahn aus Teermatten
7. Die Platten, um die es hier geht
8. Dampfsperre
9. Fertigdecke Stahlbeton
Der Stoff ist weitestgehend geruchslos und verursacht kein jucken, brennen oder kratzen an den Armen. Er lässt sich gut brechen und hat eher die Eigenschaft von Papier/ Karton. Jedoch erkennt man kleinere Körnchen darin, die aussehen wie Mineralien.
Der Erker befindet sich am Haus, welches 1989 begonnen und 1991 fertiggestellt wurde. Der damalige Eigentümer hat wohl vieles in Eigenleistung gemacht und daher auch - salob gesagt - für heutige Verhältnisse sehr billig und Pfuscherhaft...
Jetzt habe ich bedenken, dass es sich bei diesen Platten um irgendwelche Verbundsysteme mit Asbest handelt.
Ja, es war auch sehr dumm von mir erstmal weiter zu "sanieren" ohne mich vorher zu informieren. Ich ärgere mich selbst über meine Dummheit und der Gefahr die ich mich ausgesetzt habe...
Erst als ich die kleinen Fasern gesehen habe, wurde ich stutzig...
Kennt jemand diesen Baustoff oder könnte sagen, um was es sich hier handelt?