Meine aktuelle Garagentür ist leider gegen Schlagregen nicht dicht. Problem ist auch, dass das Wasser in diesem Fall in die Wand läuft. Hier eine kurze Beschreibung der Situation:
Feuchtigkeitsschaden im Sockelbereich, Garagentür
Nach langem hin und her habe ich nun das Geld der Tür erhalten. Der Hersteller konnte mir doch kein geschlossenes Türblatt liefern. Auch an der Bodenplatte ist bisher noch nichts passiert.
Jetzt spiele ich mit dem Gedanken die Tür von 1m auf 1,10m zu verbreitern (der Sturz gibt das locker her) und mir eine Tür von einem anderen Hersteller einbauen zu lassen. Ggf. würde ich die Tür jetzt auch nach außen aufgehen lassen. Hierzu habe ich noch ein paar Fragen.
- Wenn ich die Türe nach außen aufgehen lasse mit Eckzarge sitzt sie quasi außen auf der Wand. Dann müsste ich meine Betonplatte nicht mehr anschleifen lassen oder?
- Habe ich bei einer Eckzarge irgendwelche Nachteile im Vergleich zur Blockzarge, insbesondere im Bezug auf die Dichtigkeit oder Einbruchsicherheit?
- Habr ihr irgendwelche anderen Einwände oder Tipps?