Haus- & Grundstückplanung Südgrundstück Trapezförmig

  • Hallo zusammen,


    wir sind seit kurzem Grundstücksbesitzer und es fällt uns gerade sehr schwer ein passendes Haus zu planen und auf dem Grundstück zu platzieren.


    Das Grundstück bringt ein paar Besonderheiten mit sich, ist allerdings durchweg eben. Es hat eine klare Nord-Südausrichtung, wobei das Haus auf der nördlichen Hälfte platziert werden muss. Gleichzeitig ist es im Norden sehr schmal und wird nach Süden hin breiter. Das Grundstück wird auch von Norden erschlossen und dort befindet sich auch die Straße.
    Darüber hinaus grenzt das Grundstück im Westen an die Zufahrtsstraße zum Neubaugebiet. Da wir die Terrasse dem Garten und nicht der Straße zuwenden wollen, denken wir über eine Süd-/Ost-Terrasse nach.


    Das Haus sollte circa 170qm groß auf zwei Etagen (2 Vollgeschosse) sein. Insbesondere das EG stellt uns aufgrund des schmalen nördlichen Baufenster vor Herausforderungen, da wir zusätzlich laut Bebauungsplan zwei Stellplätze (am liebsten in Form einer Doppelgarage) platzieren müssen. Kurz ein paar Eckdaten zu unseren Wünschen für das EG:

    - Gästebad mit Dusche

    - Flur mit Garderobe

    - Büro (welches als altersgerechtes Schlafzimmer umfunktioniert werden kann)

    - großer offener Wohnbereich (Kochen, Essen, Wohnen)

    - Speisekammer


    Da wir mit Keller bauen möchten, wird dort auch der Technikraum, die Waschküche sowie weiterer Stauraum eingeplant.


    Ob nun aber ein schmales, ein breites oder ein Winkelhaus die beste Lösung ist und ob wir uns lieber gerade oder schräg zum Süden stellen sollten, darüber zerbrechen wir uns gerade den Kopf.


    Vielleicht habt ihr ja Ideen für die Planung oder Hinweise wie man hier am besten vorgehen sollte. Ich habe hierzu auch den Bebauungsplan (das Grundstück ist mit einem roten X markiert). Darüber hinaus gilt es noch zu erwähnen, dass sich das Grundstück in Baden-Württemberg am Stadtrand zu einem Wald befindet.


    Viele Grüße

    Piet



  • Welche Maße hat das Baufenster genau?

    Hast Du den Text des B-Planes?

  • darüber zerbrechen wir uns gerade den Kopf.

    Es gibt Menschen, die machen das proffesionell (wollen aber auch Geld dafür :P). Die haben das Ideen haben mal gelernt. Meist besser als jemand, der das nur einmal im Leben macht. Das würd Euren Kopf schonen.

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen

  • Ich möchte mich Ralf anschließen. Wir haben bei unseren Vorhaben zunächst nur immer die individuellen Anforderungen zusammengestellt, Ideen hinsichtlich Kubatur anhand von Beispielen visualisiert, Rahmenbedingungen wie z.B. Bebauungsplan zusammengetragen, das Budget benannt und das dann dem Architekten zur Vorbereitung eines ersten Termins gegeben.

    Seid Ihr am Anfang zu tief drin, verpasst Ihr u.U. die Chance alles was ein Architekt bietet für Euch zu nutzen. Je mehr Ihr am Anfang vorbefasst seid, umso geringer die Freiheitsgrade.

  • Seid Ihr am Anfang zu tief drin, verpasst Ihr u.U. die Chance alles was ein Architekt bietet für Euch zu nutzen. Je mehr Ihr am Anfang vorbefasst seid, umso geringer die Freiheitsgrade.

    Danke, ich hätts nicht besser sagen können.

    Schlägt später jemand Aussenstehendes einen geänderten/anderen Grundriss vor (unabhängig von der Qualität des Vorschlags) kommt es einem vor wie Kindsmord, weil einem die eigen Idee so ans Herz gewachsen ist, wie ein Kind.

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen

    • Offizieller Beitrag

    Wir haben bei unseren Vorhaben zunächst nur immer die individuellen Anforderungen zusammengestellt, Ideen hinsichtlich Kubatur anhand von Beispielen visualisiert, Rahmenbedingungen wie z.B. Bebauungsplan zusammengetragen, das Budget benannt und das dann dem Architekten zur Vorbereitung eines ersten Termins gegeben.

    Seid Ihr am Anfang zu tief drin, verpasst Ihr u.U. die Chance alles was ein Architekt bietet für Euch zu nutzen. Je mehr Ihr am Anfang vorbefasst seid, umso geringer die Freiheitsgrade.

    :thumbsup:


    sehr gut! Ganz genau so wünschen sich Architekten / Architektinnen das!

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

    • Offizieller Beitrag

    den Zahn zieh ich ja nur ungern,ber ich sehe da gleichmäßig verteilte 2m (!) Geländeunterschied alleine im Baufenster!

    Klugscheißermodus on:


    Eine Ebene muss nicht zwingend waagerecht sein! (-> "schiefe Ebene")


    Klugscheißermodus off!

  • Sehe ich es richtig? 1 Meter Höhenunterschied im Baufenster…

    Da würde ich den für den TE wichtigen Keller eine schöne Wohnhälfte, zb im Westen (zur Strasse) verpassen. Schön mit Lichtschächten. Das ergibt dann einen schönen Elterntrakt, Büroeinheit oder gar eine 2. Wohneinheit im Keller. Garten und Terrasse würde ich zum Süden ausrichten und im Westen mit einer dichten Hecke von der Straße trennen.

    Alles weitere kann der Architekt verwursteln :)

    Das Grundstück ist in der Trapezform in kleinster Weise ungewöhnlich.