Velux Steuereinheit KUX 110 defekt?

  • Hallo zusammen,


    ich bin etwas ratlos.


    Ich habe vor ca. 4 Jahren an meinen beiden Velux Dachfenstern (GPU S08) Elektro-Rollläden (SML SK08) nachgerüstet.

    Zur Steuerung habe ich zwei Steuereinheiten KUX 110 mitbestellt.

    Ich habe alles selbst montiert und in in Betrieb genommen und die Welt war auch bis vor kurzem komplett in Ordnung. Alles hat prima funktioniert.

    Allerdings hat sich einer der beiden Rolläden dann dieses Jahr auf einmal nicht mehr bedienen lassen.

    Erster Gedanke, Batterie in der Fernbedienung alle. Die habe ich dann getauscht, aber der Rollladen hat nicht mehr gezuckt.

    Ich habe dann versucht den KUX 110 zurückzusetzen und neu zu programmiern. Alles ohne Erfolg.

    Dieses "zufällige vor und zurücklaufen nach dem Reset bzw. nach der Programmierung" habe ich auch nicht gehabt.


    Da der andere Rollladen weiterhin funktioniert habe ich die Tage einfach mal die Steuerungen getauscht. Also Steuerung A and Rolladen B und umgekehrt.

    Allerdings ging dann gar nichts mehr, weder Rollladen A noch Rollladen B.

    Nachdem ich die Anschlüße der Steuerungen wieder zurückgetauscht habe ging dann wenigstens der eine wieder wie vorher.


    Ich frage mich jetzt was ich durch den Tausch der Steuerungen eigentlich mehr weiß als vorher.

    Wenn nach dem Tausch der andere Rolladen gegangen wäre dann wäre ziemlich sicher was mit der Steuerung nicht in Ordnung.

    Aber so. Ich bin verwirrt.


    Habt ihr eine Idee wie ich weitermachen kann?


    Vielen Dank und Gruß,

    Matze

  • Kenne Deine Anlage nicht. Nur so als Hinweis: Wir tauschen innerhalb eines Jahres gerade den 4. Rolladenmotor aus nach nur 6 Jahren. Wir vermuten ganz stark, dass die Stromschwankungen im Netz, welche bei uns leider recht stark sind, für den Verschleiß verantwortlich sind.

    • Offizieller Beitrag

    Wenn nach dem Tausch der andere Rolladen gegangen wäre dann wäre ziemlich sicher was mit der Steuerung nicht in Ordnung.

    Ohne erneutes Zurücksetzen und neu anlernen wird das nicht funktionieren.


    Gab es einen Stromausfall? Vielleicht sogar während der Rolladen in Betrieb war? Ich gehe davon aus, dass nichts verändert wurde. Dann fallen mir auf Anhieb 4 Möglichkeiten ein.


    1. Motor blockiert

    2. Kommunikation zur Steuerung verloren

    3. Motor defekt

    4. Steuerung defekt.


    Nach dem Anlernen sind Steuerung und Antrieb quasi fest miteinander verbunden, da kann man nicht so einfach ein Teil austauschen. Bei einem Stromausfall während der Antrieb in Betrieb ist, werden beide wohl zurückgesetzt (habe ich noch nicht ausprobiert). Dann könnte man den Antrieb sogar einfach mit 24Vdc versorgen um zu schauen, ob er sich rührt. Sobald er mit der Steuerung verbunden wird und die Kommunikation stattfindet kennen die beiden nur noch sich selbst bzw den zugeordneten Partner. Dann gilt, Du sollst keine anderen Götter neben mir haben.


    Deine Vorgehensweise war an sich schon richtig, ich vermute aber, dass das Zurücksetzen und Anlernen aus irgendwelchen Gründen nicht funktioniert hat. Im Zweifelsfall würde ich den Hersteller-Service kontaktieren.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Danke für das Feedback bis hier hin.
    Also hätte ich beim Tausch der Steuerung auch noch den Reset durchführen müssen.

    Daran dachte ich auch schon, aber ich hatte Angst das ich hinterher zwei nicht funktionierende Rollläden habe.


    Da ich mein funktionierendes System nicht "gefährden" möchte muss ich mir wohl einen neuen KUX 110 ordern.

    Oder gibt es kostengünstigere Alternativen wie ich das Testen kann?


    Aber moment mal. Ich habe doch versucht den Reset an dem eigentlich funktionierenden Rollladen durchzuführen.

    Da da aber gar nicht passiert ist würde ich echt auf die Steuereinheit tippen.