Liebe Bauexperten,
für unseren Neubau stehen aktuell die Tapezier und Malerarbeiten an.
Bisher vorhandener Materialmix des Hauses:
Poroton bei Außen- und Innenwänden mit Gips-Putz (Kalk Zement in Bädern). Keine aktive Belüftungsanlage.
Decke sind glatte Fertigteilbetondecken, Stöße werden verspachtelt
(ein paar wenige) Gipsplatten für Rohrverkleidungen (auch im Wohnzimmer, Diele wo Q2 + Tapete geplant ist)
EG: Q3
OG: Q2 (Idee ist: in den Schlafräumen mit Rauhfaser zu leben, da optisch für uns OK und so das Geld für den Q3 zu sparen. Annahme ist dass Q2 in diesem Fall ausreichend ist)
Malerarbeiten sind Teil des schlüsselfertigen Umfangs der Hausbaufirma. Allerdings hat sich sowohl Hausbaufirma als auch unterbeaftragter "Maler" (macht der Trockenbauer nebenher noch mit) in den bisherigen Gesprächen als wenig kompetent erwiesen, daher hätte ich gerne noch von euch ein paar Meinungen.
Vorgabe Hausbaufirma ist lediglich, dass Wand und Decke tapeziert werden vor Anstrich. Mit was genau darf ich vorschlagen.
(ignorieren wir bitte zunächst die grundsätzlichen Risiken dieser Konstellation und gehen für eure Antworten davon aus, dass wir es so durchziehen müssen)
Meine Laien-Einschätzung sagt bisher dass ich achten sollte auf:
Prio1: Soweit diffusionsoffen, dass insbesondere bei Innenwänden & Betondecke der Trocknungsprozess des feuchten Neubaus nicht behindert wird
Prio1: Wohngesund (Vlies mit nicht näher definierten Kunststoffanteilen in Textil & Bindemittel vs. Glasfaser/Rauhfaser)
Prio1: Setzrisse / Haarrisse sollten nicht sichtbar sein / werden
Prio 2: Feuchtigkeitsaufnahme der Wandmaterialien fördern bspw. in Schlafräumen (ich hab ja keinen Kalkputz aber ein bisschen was gleicht Gipsputz + Papiertapete auch aus oder nicht?)
Prio 3: Optik: tatsächlich stört uns eine Rauhfaseroptik nicht, besonders in Räumen wie Kinderzimmer, Bad, Schlafzimmer, Ankleide.. Wohnzimmer EG wollten wir uns dann die glatte Vlieswand gönnen...
Mein aktueller Material-Plan Malerarbeiten für Wände und Decke (nur umschrieben, oder darf ich hier Produktnamen posten?). Alles vom selben Hersteller und laut dessen Aussage kompatibel:
1. Grundier Weiß Haft Grund konservierungsmittelfrei
2. (EG, Q3) VliesKleber ELF gebrauchsfertiger Dispersionskleber
2. (OG, Q2) Rauhfaser TapetenKleber ELF
3. (EG, Q3) Spezialappretiertes, rein mineralisches Glasvlies
3. (OG, Q2) Rauhfasertapete (Zitat: "Die Rauhfaser besteht aus Papierfasern, mehr als 80 % Recyclingfasern, Holzmehl und Hilfsstoffen" --> Hilfsstoffe???)
4. Weiße Wandfarbe ("Basis: Acrylatdispersion, Mineral" und Zitat: "frei von konservierungsmitteln, Lösemitteln, Weichmachern sowie foggingaktive Substanzen")
Nun meine Fragen:
Sind die Prioritäten halbwegs sinnvoll?
Erreiche ich mit dem beschriebenen Material-Plan die Prioritäten oder wie gehts besser?
Würdet ihr Unterschiede für Wände und Decke empfehlen?
Gibts bei den Tapeten g/qm Werte die ich einhalten sollte / weitere Merkmale?
Hab ich was wichtiges vergessen auf das ich achten sollte?
Freue mich auf eure Einschätzungen!