Hallo zusammen,
haltet ihr die abgebildeten Dämmmaterialien für verdächtig, Asbest zu enthalten?
Ich wurde etwas von jemanden in Panik versetzt, der ohne Test allein nach einem Blick meinte: „Das ist Asbest!“
Vielen Dank für eure Hilfe.
Hallo zusammen,
haltet ihr die abgebildeten Dämmmaterialien für verdächtig, Asbest zu enthalten?
Ich wurde etwas von jemanden in Panik versetzt, der ohne Test allein nach einem Blick meinte: „Das ist Asbest!“
Vielen Dank für eure Hilfe.
Hallo zusammen, haltet ihr die abgebildeten Dämmmaterialien für verdächtig, Asbest zu enthalten?
Nein, sind sie nicht. Dein Panikmacher hat offensichtlich keine Ahnung. Aber die Fasern sind hochgradig verdächtig, KMF zu sein. Weiteres zu KMF und zu verlässlichen Aussagen über das gesundheitsgefährdende Potential unbekannter Stoffe allgemein findet sich hier. Achtung, KMF sind nur unwesentlich harmloser als Asbestfastern!
Dass eine Montage / Sanierung nur unter strengen Vorsichtsmaßnahmen durchzuführen sind, weiß ich. Besteht denn bereits im jetztigen Zustand eine Gefahr (offene Isolierung)?
Dass eine Montage / Sanierung nur unter strengen Vorsichtsmaßnahmen durchzuführen sind, weiß ich. Besteht denn bereits im jetztigen Zustand eine Gefahr (offene Isolierung)?
Nach meinem (eher oberflächlichen) KMF-Wissen besteht eine Gesundheitsgefahr, solange die Fasern nicht nahezu luftdicht umschlossen oder ausreichend gebunden sind. Ich würde damit nicht ungeschützt hantieren wollen - oder aus deren Nähe Luft einatmen.
Das müste (nur um es noch zu bestätigen), Glas oder Steinwolle sein. Bekannt unter dem gemeinsamen Nenner "KMF" geführt.
Besonders juckend und streuend, da älteren Baujahres was man an der Kartonnage und dem Gipsmantel erkennt.
Ohje, das Reizwort Asbest....
Es gibt Spezialfirmen die nix anderes machen als Rohre zu verpacken. So eine kannst dir anlachen. Die machen das schon. Kann aber wegen dem Bauboom etwas dauern bis da mal einer kommt.
Ohje, das Reizwort Asbest....
Es gibt Spezialfirmen die nix anderes machen als Rohre zu verpacken. So eine kannst dir anlachen. Die machen das schon. Kann aber wegen dem Bauboom etwas dauern bis da mal einer kommt.
Die werden aber schon länger im Regelfall nicht mehr mineralisch verpackt ... nur damit kein falscher Eindruck zurückbleibt!
Achtung, KMF sind nur unwesentlich harmloser als Asbestfastern!
Da muss ich doch mal vehement widersprechen.
Während es bei Asbest jede Menge anerkannte darauf zurückzuführende Todesfälle gibt gibt es bei KMF (trotz häufigeren Einsatzes) noch nicht mal eine anerkannte Berufskrankheit (wenn man mal von quarzstaubinduzierten Erkrankungen absieht).
Es wurde lediglich nachgewiesen, dass sie im Tierversuch (bei empfindlichen Spezies und massiver Übderdosierung) Krebs auslösen können.
Natürlich können die Produkte bei Verarbeitung Irritationen und Beschwerden auslösen. Aber das ist ja nicht vergleichbar. Und ja, es gibt auch Vorschriften für den Umgang damit, die denen bei Asbest ähneln.
Während es bei Asbest jede Menge anerkannte darauf zurückzuführende Todesfälle gibt gibt es bei KMF (trotz häufigeren Einsatzes) noch nicht mal eine anerkannte Berufskrankheit (wenn man mal von quarzstaubinduzierten Erkrankungen absieht).
Es wurde lediglich nachgewiesen, dass sie im Tierversuch (bei empfindlichen Spezies und massiver Übderdosierung) Krebs auslösen können.
Natürlich können die Produkte bei Verarbeitung Irritationen und Beschwerden auslösen. Aber das ist ja nicht vergleichbar. Und ja, es gibt auch Vorschriften für den Umgang damit, die denen bei Asbest ähneln.
Aus der Perspektive der bei Sanierungen anzuwendenden Schutzmaßnahmen gesehen ist der Unterschied zwischen beiden Schadstoffen ein gradueller.
Mit einem Vergleich der Folgen einer längeren Exposition habe ich mich noch nicht intensiver beschäftigt, weiß aber, dass insbesondere die gesetzlichen Unfallversicherungen in D, also die Berufsgenossenschaften, bekannt dafür sind, die krankmachenden Auswirkungen von Schadstoffen auf Arbeitnehmer oft erst durch Gerichtsentscheidungen zu akzeptieren. Aus der Medizin liest sich die Bewertung dann schon ganz anders. Aber wie dem auch sein, mein eigenes Wissen dazu geht gegen Null.
Diejenigen, die damals die Heizungsrohre eingegipst bhaben, sind ja häufig den Fasern ausgesetzt gewesen. (Und nicht nur diie, die Fasern findet man doch noch sehr häufig) Eigentlich sollte da eine Korreltion zu gesundheitlichen Folgen sichtbar sein. D.H. entweder gibt es keine oder man wollte sie nicht finden.