Zahlungsfrist beim VOB-Vertrag

  • Hallo,

    es handelt sich um einen Vertrag auf der Grundlage der VOB.

    Beteiligt sind neben dem Bauuntenehmen ein Sanierungsträger als Auftraggeber, eine Kommune und ein Planer.

    Der Planer hat zwar sinen HOAI-Vertrag aber keine Vertretungsvollmacht für den Bauherren.

    Zur Rechnungsprüfung läuft die Rechnung vom Unternehmer über den Planer, an die Kommune und dan an den Sanierungsträger.

    Da sind die 21 bzw. 30 Tage schon fast auf Grund der Postwege ausgeschöpft.


    Die Frage ist nun, wann die Zahlungsfrist zu laufen beginnt

    a) wen der Unternehmer die Rechnung nur an den Planer schickt und

    b) wenn der Unternehmer die Rechnung parallel auch an den Sanierungsträger (Auftraggeber) schickt.

    Verflucht sei, wer einen Blinden irren macht auf dem Wege!

    5.Mose 27:18

  • wann die Zahlungsfrist zu laufen beginnt

    Mit dem Zugang beim Auftraggeber!


    Wenn der Unternehmer den lagen Weg wählt, ist das sein Problem.

    Ich mache es bei meinen Rechnungsprüfungen immer so: Unternehmer schickt mri das Prüfexemplar und paralell an den AG ein zweites Exemplar zur Fristauslösung.


    PS.: Ob der Bauherr mich (noch) mit der Prüfung beauftragt, ist ja SEINE Sache.

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen

    • Offizieller Beitrag

    genau so!

    und in den Anschreiben an den prüfenden Arch/Ing. könnte man als cleverer Unternehmer z.B. so einen Satz schreiben:

    "Das Rechnungsoriginal haben wir mit gleicher Post an den Auftraggeber geschickt. Dieser wartet jetzt auf das Ergebnis Ihrer Prüfung."

    Es grüßt


    Manfred Abt
    Beratender Ingenieur

    AQUA-Planungsgruppe PartG mbB

    Ingenieurbüro für Tiefbau

  • Schon mal Danke. Zweimal so, wie ich es auch kenne.

    Steht letztendlich auch so in den Besonderen Vertragsbedingungen.


    Trotzdem wird gestritten, was halt zusätzlichen Aufwand bedeutet.

    Verflucht sei, wer einen Blinden irren macht auf dem Wege!

    5.Mose 27:18