Hi Leute,
mein Name ist Stefan und ich melde mich hier mit einem Thema, das mich (und meine Frau) seit über 15 Jahren beschäftigt. Die Frage richtet sich an Wohnraumluftexperten oder Leute, die bereits Probleme damit hatten und sie in den Griff gekriegt haben.
Immer, wenn wir bei meinen Eltern sind, habe ich verstärkt Asthma und rote Augen. Meine Frau muss niesen und hat rote Augen. Unsere Tochter auch.
In erster Linie im Kinderzimmer. Der Schlaf ist für mich dort nicht erholsam, insbesondere Herbst/Winter. Auch eine vorherige Freundin hatte das Problem. Ich bin zwar von Haus aus Asthmatiker, aber bei meinen Eltern - wie gesagt, inbesondere in meinem alten Kinderzimmer - ist es besonders schlimm! Seit wir auf der anderen Seite des Hauses unten schlafen, ist es viel besser, aber das ehem. Kinderzimmer ist viel schöner als der kleine Raum, in dem wir jetzt schlafen.
Weitere Eckdaten:
-> Vor 15 Jahren habe ich mal einen Formaldehydtest gemacht und eine grenzwertig hohe Konzentration bestimmt.
-> Das Zimmer ist ein Dachzimmer im Giebel. Die Wände sind mit Kiefernholz (Nut+Feder) vertäfelt seit 1987. Ich hab die Vertäfelung vor 10 Jahren mit Osmo Wachs übergestrichen.
-> Darüber liegt ein schmaler Dachoboden, auf dem alte MIneral- oder Glaswolle liegt. Ich überlege, sie rauszureissen.
-> Im Zimmer befinden sich nur noch Möbel der letzten 5 Jahre.
-> Die Zwischenwände (zu anderen Zimmern) sind Spanplatte. (Mitte 80er.)
-> Fußboden ist auch Spanplatte. (Mitte 80er.) Darauf Teppich.
-> Balken und Latten unter der Vertäfelung sind deutlich älter und könnten belastet sein.
-> Wie es unter den Spanplatten aussieht, weiß ich nicht.
-> Der Raum ist jedoch ansonsten trocken, dass Haus in einem optisch sehr guten Zustand. Sichtbaren Schimmel gibt es dort nirgends.
Mein Vater hatte vor 10 Jahren in einem Geistesblitz einen Zimmermann beauftragt, die Fußbodenplatten mit Dampfsperrfolie zu versehen und eine zweite Lage Platten drauf zu legen. Ich war damals überhaupt nicht begeistert, er hat es einfach ohne mein Okay machen lassen. Wenn es nach mir gegangen wäre, hätten wir nämllich alles - inkl. der Zwischenwände - rausgerissen, da Formaldehyd bekanntlich gut diffundiert...
Am liebsten würde ich wie gesagt alles kernsanieren, das machen aber meine Eltern nicht mit und ist teuer. Weshalb ich aber hier frage:
Wenn mir ein Labor oder Fachmannn für <1000 Euro genau sagen könnte, was ich tun muss, würde ich das machen. Ich suche dringend nach den Ursachen, um sie punktuell beheben zu können! Daher:
1. AN WEN WÜRDET IHR EUCH WENDEN, wenn ihr jemanden beauftragen würdet, die Ursache zu finden?
2. Gibt es gute Labors online, die ihr empfehlen könnt?
3. Welche Stoffe kämen neben Formaldehyd in Frage?
LG
Stardust