Bodenplatte ausgleichen mit Kimmschicht wie viel?

  • Hallo,
    bei mir wurde eine Bodenplatte gegossen
    Nun habe ich mit Laser festgestellt auf 9 Meter länge ist ein Höhenunterschied von 6 cm.
    Das ist bestimmt zu viel als was normal wäre wie dramatisch ist das?
    Bekommt man das mit Kimmsteine ausgeglichen ?
    Aber wie hoch soll dann die Fuge an der tiefesten stelle sein? An der höchsten Stelle 1 cm an der niedrigsten Stelle
    müsste ich dann eine Fuge von 6 Cm machen das ist doch etwas viel.
    Oder ist es dann besser an der tiefesten Stelle ein Kimmstein mit einer größeren Höhe zu nehmen?
    Das kind ist jetzt im Brunnen gefallen das wurde privat gemacht :( bitte keine Vorhalte
    Brauche gute Raatschläge was man machen kann


    Liebe Grüße

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,
    bei mir wurde eine Bodenplatte gegossen
    Nun habe ich mit Laser festgestellt auf 9 Meter länge ist ein Höhenunterschied von 6 cm.
    [...]

    Das Mauerwerk ist nur das erste Problem.

    Was wird mit

    - Türen

    - Fußbodenbelag

    - ggf. Übergängen zur Garage


    Welche weiteren Probleme kommen mit dem "Gefälle" einher?

    - 6cm weniger tragende Plattenstärke ??

    - ggf. zu wenig Betondeckung über und unter der Bewehrung?

    - möglicherweise Verschiebungen / Setzungen im Untergrund ?


    Ist die Ursache schon gefunden ?

    Gruß
    Holger
    --
    Früher, da war vieles gut. Heute ist alles besser.
    Manchmal wäre ich froh, es wäre wieder gut.
    (Andreas Marti; Schweizer)

  • Dafür gibts i.A. einen Fußbodenaufbau (Estrich o.ä.)

    Je nach dem wie die Bodenplatte in der Statik bemessung wurde, lässt die aber keine 6 cm zusätzlichen Estrich zu...


    Zum Vergleich: Im Brückenbau wird für den Ausgleich von Bautoleranzen bei der Bemessung ein Gradientenausgleich von 0,5 kN/m² berücksichtigt. Bei einem Asphalt mit einer Wichte von 24 kN/m³ ergeben sich gerade mal 2,08 cm zusätzlicher Asphaltbelag.

    Der Bauende soll nicht herumtasten und versuchen. Was stehen bleiben soll, muß recht stehen und wo nicht für die Ewigkeit doch für geraume Zeit genügen. Man mag doch immer Fehler begehen, bauen darf man keine. (Johann Wolfgang von Goethe, Wilhelm Meisters Wanderjahre)

  • Hallo,

    danke für die Antworten
    vorgesehen ist Kalksandstein. Genug Betonüberdeckung ist da ,es ist eher zu hoch an den hohen stellen.
    Habe 115 mm Kimmsteine
    Wie dramatisch ist das jetzt und wie ist das mit der Fuge an der tiefsten Stelle?
    Oder noch einen Kimmstein holen von 150mm für die tiefsten Stellen?

    LG