Wurzelsperre

  • Guten mein Nachbar hat zu meinem Grundstück eine schöne Wildhecke mit Haselnuss, Vogelbeere, Hainbuche und ähnlichem. Leider Grenzt ein Teil an meinen Gemüsegarten. In Folge dessen kommen natürlich jedes Jahr die Wurzeln im meine Beete. Im Bereich des Gemüsegartens möchte ich daher eine vertikale Wurzelsperre eingraben. Was nehme ich dafür und wie tief muss ich das eingraben? (mir reicht es ja wenn die oberen 30cm der Beete überwiegend Wurzelfrei bleiben.)

    Vielen Dank.

  • Einfach und unorthodoxe Lösung:

    Wellblechplatte vom Baumark. 50-60 cm breite Streifeb abschneiden und mit Fäustel in den Boden treiben.

    Je nach Boden ist vorher ein kleiner Graben sinnvoll.

    Verflucht sei, wer einen Blinden irren macht auf dem Wege!

    5.Mose 27:18

  • Guten mein Nachbar hat zu meinem Grundstück eine schöne Wildhecke mit Haselnuss, Vogelbeere, Hainbuche und ähnlichem. Leider Grenzt ein Teil an meinen Gemüsegarten. In Folge dessen kommen natürlich jedes Jahr die Wurzeln im meine Beete. Im Bereich des Gemüsegartens möchte ich daher eine vertikale Wurzelsperre eingraben. Was nehme ich dafür und wie tief muss ich das eingraben? (mir reicht es ja wenn die oberen 30cm der Beete überwiegend Wurzelfrei bleiben.)

    Vielen Dank.

    Wenn dir 30 cm reichen würde ich auf diese Tiefe den Streifen ausheben und wie de Bakel schrieb, eine Wellblechlösung eintreiben.

  • Ich habe irgendwie gerade "Wellas..." gelesen....hmm, mal überlegen, ob das auch funktioniert.

    würde auch (beim eingraben ohne Fäustel) funzen, wäre aber nicht mehr zulässig ;)

    Verflucht sei, wer einen Blinden irren macht auf dem Wege!

    5.Mose 27:18

  • wieso nicht zulässig, so sieht die "fachgerechte" Endlösung aus! Unser Asbestentsorger lässt die BigBags vom LKW abkippen, verteilt alles mit dem Radlader und bedeckt es mit ein paar cm Mutterboden.



    Wenn Geld keine Rolle spielt, kann man auch Kupfertafeln eingraben, da geht auch nichts durch. Günstiger wäre hier eine wurzelfeste Schweißbahn.

  • Günstiger wäre hier eine wurzelfeste Schweißbahn.

    Stimmt. Etwas mehr Grabarbeiten zwar, aber wohl insgesamt günstiger.

    Die hatte ich irgendwie nicht auf dem Schirm.

    Verflucht sei, wer einen Blinden irren macht auf dem Wege!

    5.Mose 27:18

    • Offizieller Beitrag

    wieso nicht zulässig, so sieht die "fachgerechte" Endlösung aus!

    kaum! Das ist illegal und hoffentlich auch keine "Endlösung".


    (Seit Nutzung dieses Begriffs zur Verbrämung der Ermordung der europäischen Juden durch den deutschen Nationalsozialismus verbietet sich dessen Nutzung in anderem Zusammenhang nicht nur in der deutschen Sprache eigentlich, siehe "Endlösung der Judenfrage" in der Wikipedia.)

  • das schlabberding kannst du vom schirm nehmen

    Warum? 2-3-Spatentief ausgehoben ud dann wieder vorsichtig verfüllt.

    Bei 8 mLänge ist es eine Lösung.


    P.S. Natürlich nichts, was einem GaLa-Bauer zur Ehre gereicht ;)

    Verflucht sei, wer einen Blinden irren macht auf dem Wege!

    5.Mose 27:18

  • hat nichts mit ehre zu tun.

    eine rhizomsperre ist im gegensatz zur folie steif , daher mit sicherheit wesentlich besser einzubauen .ausserdem bekommt man sie in verschiedensten längen , so dass eine passende menge einfacher zu bekommen ist ......

    und die kosten halten sich absolut in grenzen.

    die vernunft könnte einem schon leid tun....

    sie verliert eigentlich immer

  • Beitrag von Skeptiker ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht ().
  • und eine stichsäge findet sich in jedem keller.

    und wenn nicht , eine bügelsäge geht auch . im notfall auch eine flex (da aber aufpassen , das zeug schmilz schonmal und die heissen tropfen sind unangenehm

    die vernunft könnte einem schon leid tun....

    sie verliert eigentlich immer