Oftmals gefragt / hinterfragt die RCD 'Pflicht' seit Einführung der 2007er VDE 0100-410
Vor einiger Zeit hatte ich anderswo schon mal was zusammengeschrieben:
ZitatAlles anzeigenStichpunkte zur neuen DIN VDE 0100-410(06/2007)
- Abschnitt 411.3.3 zusätzlicher Schutz für Endstromkreise
Für Steckdosen(ein- oder mehrpolig) in Wechselspannungskreisen mit In ≤ 20A und zur Benutzung durch Laien ist ein zusätzlicher Schutz in Form einer RCD mit IΔn = 30mA einzubauen.
Ausnahmen gibt es für:
- Steckdosen die durch Elektrofachkräfte oder elektrotechnisch unterwiesene Personen überwacht werden.
- Steckdosen für nur ein bestimmtes Betriebsmittel (eigentlich nur mit Sondersteckdosen möglich)- Ebenfalls eine RCD mit IΔn = 30mA ist einzubauen in Endstromkreise bis 32A für im Aussenbereich verwendbare tragbare Betriebsmittel. (Auch wenn die Steckdose nicht im Freien ist, bsp. CEE in Garage)
- Abschnitt 412.2.3.2 Schutzleiter in SK II Stromkreisen
Auch in Stromkreisen mit Schutzklasse II Geräten ist ein Schutzleiter mitzuführen.
(Verbot von 2adrigen Installationen, auch Schalter sind Schutzklasse II Geräte! )- geänderte Abschaltzeiten
Für Endstromkreise bis 32A
Im TN-Netz bei U ≤ 230V --> 0,4s
U ≤ 400V --> 0,2s
Im TT-Netz jeweils 0,2s
Für End- und Verteilungsstromkreise mit mehr als 32A
Im TN-Netz 5s
Im TT-Netz 1s