Abdichtung Fassade/Balkon

  • Hallo,


    wie auf den Bildern zu sehen ist, ist der Übergang Stahlträger des Balkons zu Fassade nicht komplett dicht.

    Bei der Tür wurde ein Fenstersims unten eingefügt. Eigentlich gut, aber darunter wurde abgichtet deshalb gibt es keine Tropfkante und die Dichtungsmasse zerbröselt zum Teil.

    Dadurch kommt bei Regen Wasser hinter den Putz und tritt weiter unten wieder aus.



    Daneben ist der Stahlträge direkt an der Fassade und die Dichtungsmasse zwischen Stahlträger und Fassde ist zum Teil zerbröselt und die Fassade bröckelt auch schon es weinig.


    Womit und wie dichte ich am besten ab?


    Vielen Dank

  • Hallo,

    naja, diese simple Abdichtung des Hausvoreigentümers hat immerhin ca. 20 Jahre gehalten, also sollte es doch eine überschaubare Lösung geben, die 10 - 20 Jahre hält.


    Doch, Unterstützung wäre sehr willkommen, deshalb schreibe ich ja hier, aber Du hast recht, den Balkon will ich nicht abbauen.

  • OK, halbwegs fachgerechte Lösung (abhängig vom Balkonplatten/belagaufbau)

    Fensterbank abbauen

    1. Balkonbelagbrett demontieren

    Über die gesamte Balkonbreite ein gekantetes Blech mit Aufkant und Abkantung sowie Tropfnase (auch über den Stahlträger) einbauen

    Brett kürzen und samt Fensterban wieder montieren.


    Ob Du das bei einer Mietwohnung investieren willst?

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen

  • Würde nur neben der Balkontür funktionieren. Ansonsten sind die auf dem Bild sichtbaren Streben, auf denen die Bretter aufliegen, im Weg.


    Gibt es keine Dichtmasse um einfach abzudichten?


    Sollte es nichts entsprechendes sinnvolles geben, war meine Idee bei der Balkontür eine neue Fensterbank mit der entsprechenden Tiefe drüberzulegen und an der Tür befestigen, ein Antidröhnband dazwischen und die entsprechendesAussparungen rausflexen.


    Neben der Tür wie vorgeschlagen ein entsprechendes Blech oder auch Fensterbank und mit Fassadenputz einputzen. Wie hoch muß der Aufkant mindestens sein?