Hallo zusammen,
wir planen aktuell den Bau eines EFH mit einer Bodenplatte von 14,4x10 Meter. Im rechten Bereich der Bodenplatte wurde eine partielle Torflinse festgestellt. Der Bereich erstreckt sich auf ca. 3x10 Meter in einer Tiefe von 1,6 bis 2,7m. Im restlichen Bereich ist tragfähiger Sand, welcher für eine flache Gründung geeignet ist. Aktuell sind wir generell am Überlegen, wie die Gründung letztendlich aussehen soll. Generell gibt es die Möglichkeit einer kompletten Tiefgründung über den gesamten Bereich mittels Pfahlgründung. Auf der anderen Seite meinte der Bodengutachter, könnte man eventuell auch nur den nicht tragfähigen Bereich mittels Brunnenringe / Pfähle gründen. Die Frage ist allerdings wie dies von der Setzung hier zu bewerten ist.
Gibt es hier Erfahrungen mit unterschiedlichen Gründungen bei einer Bodenplatte?
Ein Austausch des Bodens ist leider nicht möglich, da es sich um einen Lückenbau handelt und somit das Nachbargebäude durch den Austausch des Boden gefährdet werden könnte.
Vielen Dank!