Wie bekomme ich vernünftig die Fuge zwischen Decke und Dachschräge hin, wenn der Gipskarton nachher gestrichen werden soll. Es soll kein Acryl genommen werden wegen Riss Bildung.
Fuge Decke Dachschräge
-
-
Es gibt Bewegungsfugenprofile und Papierbewehrungsstreifen, wobei sich Letztere auch überstreichen lassen. Ob das dauerhaft funktioniert, das hängt auch von der Unterkonstruktion und Befestigung der Platten ab. Das zeigen Deine Bilder nicht.
Ich würde mal in die Verarbeitungsrichtlinien der Hersteller schauen, das Problem ist ja nicht neu. Beim DG Ausbau kommt es ja immer zu Bewegungen, selbst das Dach bewegt sich bei entsprechendem Wind ein klein wenig. Ein starrer Anschluss führt dann zu Rissen. Um das zu vermeiden gibt es mehrere Lösungen, die aber nur dann funktionieren, wenn man auch alle Details einhält (siehe meine Anmerkung zur UK und deren Befestigung, Abstände usw.).
-
Da meinst du bestimmt sowas
oder
Was ist denn besser wenn der Gipskarton nachher nur weiss gestrichen werden soll oder mit einem Rollputz versehen wird?
-
Die gezeigten Profile lassen sich m.W. nicht überputzen.
-
oder
Was ist denn besser wenn der Gipskarton nachher nur weiss gestrichen werden soll
beides ist sinnvoll einsetzbar. ich lasse mir solche Profile im in 1:1 an einer Ecke mit mind. 2 Stücken und ihrem Stoß bemustert. Dann wissen alle, wie es aussieht (am besten gleich mit Farbe) und ob sie es wirklich haben wollen.
… oder mit einem Rollputz versehen wird?
Weshalb das? Der GL wird doch extra eingesetzt, damit es glatt ist. Auf dem Kunststoff hält das Rollzeug vermutlich eh nicht.
-
Wahrscheinlich ist die Bewegungsfuge wohl das bessere wenn es verputzt werden kann oder?
-
Eine Bewegungsfuge zu verputzen halte ich nicht für zielführend, denn wie der Name schon sagt, gibt es da "Bewegung", und das übersteht kein Putz.
Man müsste dazu Bplankng entkoppeln, so dass diese quasi starr bleibt während sich der Untergrund bewegen kann.
-
Ich meinte das Gewebe zu verputzen, nicht die Bewegungsleiste in der Mitte. Das muss so bleiben, damit es natürlich noch Bewegung hat.
Was ist denn von Papierbewegungsstreifen zu halten?
-
Ich meinte das Gewebe zu verputzen
weshalb verputzen? Das wird übergespachtelt!
-
Ja falsches Wort gewählt
-
Und was ist von Papierbewegungsstreifen zu halten?
-
Eine Bewegungsfuge zu verputzen halte ich nicht für zielführend, denn wie der Name schon sagt, gibt es da "Bewegung", und das übersteht kein Putz.
Man müsste dazu die Beplankung entkoppeln, so dass diese quasi starr bleibt während sich der Untergrund bewegen kann.
In wieweit das in Deinem Fall funktioniert, das sagt mir meine Glaskugel nicht.